Diskussion:Mercedes-Benz W 163

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von DanySahne85 in Abschnitt Neutralität

Im Artikel Konzeptfahrzeuge Mercedes-Benz fand sich folgender Absatz, der hier integriert werden sollte. Wer Lust hat möge die Information aufnehmen. --Suricata 13:48, 10. Apr 2006 (CEST)


AA Vision

Bearbeiten

AA – die Abkürzung steht für All Activity und umreißt das Einsatzspektrum des Autos: Asphalt oder Gelände, Stadt oder Land, Beruf oder Freizeit. Ein Geländewagen der Fahrzeugkategorie Sport Utility Vehicle (SUV).

  • Vorstellung: Januar 1996
    AA Vision
    AA Vision
  • Ort: North American International Auto Show, Detroit
  • Zielsetzung: Sport Utility Vehicle mit großem Fahrkomfort für anspruchsvolle Kunden

Technische Besonderheiten

Bearbeiten
  • Elektronisch gesteuerter Allradantrieb (Serieneinführung 1997 unter dem Namen 4ETS in der M-Klasse (Typ W 163))
  • Variable Inneneinrichtung
  • Zwei Sonnendächer
  • Navigationssystem
  • Autotelefon mit Freisprecheinrichtung und Bedienung über Lenkradtasten

Erläuterungen

Bearbeiten

Die Front hat geneigte Scheinwerfer. Die Karosserie ist funktional, beispielsweise ermöglichen die kurzen Überhänge an Front- und Heck steile Böschungswinkel im Gelände. Eine gute Aerodynamik hilft den Treibstoffverbrauch zu senken und Windgeräusche zu vermindern. Die Karosseriekonstruktion sitzt auf einem Starrahmen.

Die AA Vision ist auf Freizeitaktivitäten ausgerichtet. Ein Dachträgersystem nimmt Fahrräder, Surf- oder Snowboards auf. Der hintere Stoßfänger enthält eine versenkbare Anhängekupplung. Die Hecktür des Konzeptfahrzeugs trägt das Reserverad und Lautsprecher der Marke Bose, die gedreht werden können, um außerhalb des Autos Musik zu hören.

Der Innenraum ist variabel ausgelegt und bietet Stauraum für weitere Ausrüstung und Gepäck. Die Studie ist mit zwei Sonnendächer, Navigationssystem und Autotelefon ausgestattet. Das Telefon wird über Lenkradtasten bedient, das Mikrofon der Freisprecheinrichtung befindet sich in der Sonnenblende.

Neben zwei Frontairbags hat die AA Vision zwei Seitenairbags, Antiblockiersystem und ein elektronisches Stabilitätsprogramm ESP.

Neu ist der permanente Allradantrieb der AA Vision. Er wird von einer Elektronik gesteuert, die mangelnden Grip an einem Rad erkennt und das Drehmoment so auf die übrigen Räder verteilt. Die AA Vision hat rundum Einzelradaufhängung.

Das Konzeptfahrzeug wird von 1997 an als M-Klasse in Tuscaloosa/Alabama, USA produziert. Mehr als zwei Drittel der Komponenten stammen aus Nordamerika, Motoren und Getriebe kommen aus Deutschland.






Habe mal den Artikel integriert. Frage: heißt es All Acticity Vision oder Vehicle ?

Neutralität

Bearbeiten

Der Artikel klingt stellenweise eher nach einer Werbung als nach einem Wikipediaartikel, hier fehlt eindeutig die Neutralität. Ich wäre daher dafür, den Artikel in eine neutralere Fassung zu verbessern. DanySahne85 (Diskussion) 14:14, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten