Diskussion:Mentalitätsgeschichte

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Acht-x in Abschnitt deutschsprachiges Beispiel

Eine Frage

Bearbeiten

Inerwiki-mäßig ist hier bei fr auf Histoire des représentations verlinkt, wobei im dortigen Artikel dieser Begriff von Histoire des mentalitèes abgegrenzt wird. Kann man sagen, dass Mentalitätsgeschichte etwa dieselbe Bedeutung wie Histoire des représentations hat und z.B. in Übersetzungen dann so benutzt werden kann? --R. la Rue (Diskussion) 22:01, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Histoire des mentalitèes wird dort aber auf Histoire culturelle (also Kulturgeschichte) verlinkt.--Claude J (Diskussion) 12:04, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

deutschsprachiges Beispiel

Bearbeiten

Ich habe nach einem bekannten einschlägigen Buch jüngeren Datums gesucht, in dem die Mentalitätsgeschichte eines bestimmten Themenfeldes behandelt wird.

Soldaten: Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben erscheint mir bemerkenswert: eine Mentalitätsgeschichte des Krieges.

Kennt jemand andere vergleichbare / erwähnenswerte mentalitätsgeschichtliche Bücher ? --Acht-x (Diskussion) 19:54, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten