Diskussion:Mein Körper gehört mir!

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wikiseidank in Abschnitt Emanzipation

Bundesverfassungsgericht

Bearbeiten

Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 21. Juli 2009, 1 BvR 1358/09 -- Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 09:47, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Theaterprogramm "Mein Körper gehört mir"

Bearbeiten

Tatsächlich beruht das Theaterprogramm weitesgehend auf die 1984 veröffentlichte Filmreihe "Feeling yes, feeling no", die vom National Film Board of Canada vertrieben wurde.

https://en.wikipedia.org/wiki/Feeling_Yes,_Feeling_No

Weder im diesem Beitrag noch auf der Internetseite der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück wird darauf hingewiesen. (nicht signierter Beitrag von 178.142.68.161 (Diskussion) 01:07, 6. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Emanzipation

Bearbeiten

"Mein Körper gehört mir und ich mache mit ihm was ich will" ist auch eine Parole der Emanzipation, siehe auch "Der Supertyp"/Ecco noi per esempio von 1977.--Wikiseidank (Diskussion) 10:57, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten