Diskussion:Meerbach

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Silvicola in Abschnitt Meerbach (Rhein)

Lemma / Verschiebung: "Meerbach" → "Meerbach (Weser)"

Bearbeiten

@Silvicola:
Meerbach nach Meerbach (Weser) verschieben?
--TOMM (Diskussion) 10:00, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich war schon vorher dafür, weil der Main-, Marbach- und Weschnitzzufluss zwar alle kleiner, aber nicht soviel kleiner als der Weser-Zufluss sind, dass dessen lemmatische Privilegierung gerechtfertigt wäre. Habe eben in der BKL noch sieben weitere Gründe ergänzt, darunter zwar auch Krümelbäche, aber zwei oder drei liefern ebenso gute Gründe. --Silvicola Disk 16:52, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
erledigt; neues Lemma ist nun Meerbach (Weser);
nun noch Meerbach (Begriffsklärung) nach Meerbach verschieben?
--TOMM (Diskussion) 19:00, 22. Jun. 2017 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 20:06, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Natürlich, darum geht es doch. --Silvicola Disk 19:57, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, recht hast Du!
Und genau deswegen habe ich bereits einige Minuten vor Deiner Antwort die eben vollzogene Löschung von Meerbach (Begriffsklärung) beantragt.
--TOMM (Diskussion) 20:06, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Meerbach (Rhein)

Bearbeiten

@Silvicola:
Ich habe die Rhein-Zuflüsse Meerbach (Rhein) ergänzt/überarbeitet.
Was meinst Du hierzu?
--TOMM (Diskussion) 23:50, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Gute Idee! Viele blenden die Nebenarme bei den Zuflussverhältnissen ganz aus und fänden dann den Vallendarer Burschen nicht so leicht. Ich würde dann aber vorsichtshalber dem anderen das symmetrischere Lemma Meerbach (Rhein, Oberwesel) spendieren. Man weiß ja jetzt noch gar nicht, ob der Vallendarer Stromarm je einen eigenen Artikel bekommen wird. Suche nur mal bei Google nach dem Ausdruck, man findet dabei recht verschiedene Namensformen. Vielleicht sind das alles also eigentlich gar keine gebräuchlichen Eigennamen, sondern durch Lokalisierung ad hoc verortete generische Ausdrücke. (Ich zöge natürlich in dem Fall unter den verschiedenen Formen die Beschriftung auf der TK (LANIS) gegenüber allem anderen vor.) Sobald es den Meerbach (Vallendarer Stromarm) gibt, würde ich auch Neigung haben, eine Weiterleitung Meerbach (Rhein, Vallendar) darauf einzurichten.
Das bisschen Redundanz im Lemmanamen Meerbach (Rhein, Oberwesel) des anderen darf dann schon sein. Merke: Redundanz kann auch die Verständlichkeit verbessern.
So meine Ansicht, die sicher der der dauerhaften und Quartals-Regelpedanten entgegen ist. Keine Sorge, ich nenne keine Namen … --Silvicola Disk 00:07, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Deine sinnvolle Antwort zum nun neu verlinkten Meerbach (Rhein, Oberwesel) habe ich erwartet – wohl aber nicht in dieser Ausführlichkeit.   :-)
--TOMM (Diskussion) 09:22, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Habe ich Dir schon erzählt, wie ich als Kind meine erste Ameise fing? und dann die zweite? und dann die dritte? Und dass und wie das irgendwann Routine wurde, ich glaube, so ab der tausendsten, nein, wohl eher ab der tausendunddritten. Und was ich dabei immer gedacht und gefühlt habe, vor allem im Hinblick auf die Sonnenstrahlen und das dunkle Universum und darüber, ob man nachher das Sandschäufelchen mit ins Haus nehmen sollte (rostet dort weniger) oder draußen lassen (bringt weniger Schmutz im Haus)? Etwa nicht? Oh, das ist aber schlimm.
Also …
--Silvicola Disk 11:49, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten