Diskussion:Mattsetzungsmotiv

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Rax in Abschnitt Nachfrage

Nachfrage Bearbeiten

Das Mattsetzungsmotiv sei ein allgemein gültiger Terminus in der germanistischen Mediävistik für dieses literarische Stilmittel, hieß es in der Löschdiskussion. Gibt es denn zu „Mattsetzung“ in Verbindung mit Minnesang einen Eintrag oder Informationen (z.B. aus einem Literaturlexikon, Handbüchern), die man ergänzen könnte? In dem Artikel ist nur von Reinmar die Rede. Es fehlen Hinweise auf die Verwendung des Motivs bei anderen Minnesängern. Das Mattsetzungsmotiv könnte aus der Terminologie des Schachspiels entstanden sein. Das ist wohl mit einem mutigen Ja zu beantworten! --DaQuirin 16:54, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das ist für mich immer noch ein Löschkandidat. Bei meinen (wenn auch oberflächlichen) Recherchen bin ich nur auf Reinmar gestoßen, der das minnesanglich verarbeitet hat. Wenn das Motivische (= über Reinmar hinaus) nicht im Artikel aufgezeigt wird bzw. nicht aufgezeigt werden kann, ist das schlicht Theoriefindung, basierend auf einer Erwähnung bei Schweikle, und ich werde dann demnächst einen neuen LA stellen. rorkhete 00:48, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Handelt es sich wirklich nur um die eine Stelle bei Reinmar, ist ein besonderer Artikel wohl nicht gerechtfertigt. Ich finde es enttäuschend, dass der Autor hier bisher nicht geantwortet hat. Vermutlich ist auch ihm nur diese eine Stelle bekannt, die er zu einem Lexikonartikel ausgebaut sehen möchte. --DaQuirin 18:05, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das Motiv gipps definitv in der mittelhochdeutschen Literatur (wenn auch wieder nicht soo zentral) und es wird parodistisch von andern aufgegriffen, mit direktem Bezug u.a. von Walther, wenn ich mich richtig erinnere auch von Wolfram. Löschkandidat ist es IMHO nicht mehr, aber seeehr ausbaufähig. (Und das Lemma ("Terminus") halte ich auch für fragwürdig.) --Rax post 22:53, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten