Diskussion:Matthäus Kern

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Imbarock in Abschnitt Selbstporträt 1832 ?

Zurück nach Wien Bearbeiten

Auch wenn es eine scheinbar belanglose Nebensächlichkeit ist, aber es ergibt schon Sinn, ob Kern 1850 oder 1851 nach Wien zurückkehrte. Denn es existieren noch Porträts, die er 1850 in Oberschwaben fertigte. Das im Artikel nicht erwähnte OBL ([1]) gibt 1850 als Rückkehr an. An Literatur wird in der OBL geführt neben der ADB und dem ebenso im Artikel verlinkten Diözesanarchiv Schwaben (beide von Beck, beide geben an 1851), Leisching 1907, Giordani 1961 und Thieme-Becker. Bei Giordani heißt es „ab 1850 wieder in Wien“. Bei Paul Beck indes heißt es am Ende: „Familienmittheilungen und biographische Skizze von K. im „Diöcesanarchiv v. Schwaben“ von Beck, XVI4, 1898“. Beck dürfte also maßgeblich sein (Familienmitteilungen). Vermutlich reiste Kern auch 1849 und nicht gleich 1848 an seinen Heimatort – aber das ist eine andere Geschichte. --Imbarock (Diskussion) 17:27, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Selbstporträt 1832 ? Bearbeiten

Es existiert, dazu später mehr, ein mögliches Selbstbildnis von 1827, ein gesichertes von 1838 (bei Beck abgebildet), aber eines aus Privatbesitz von 1832 und ohne jede Quellenangabe? Die "Künstlerwerkstatt" ist bei Commons einsehbar. Das Porträt von Grillparzer ist auch überliefert, insbesondere im Rahmen einer Gruppenlithografie österreichischer Dichter von Kern. --Imbarock (Diskussion) 18:10, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten