Diskussion:Master of Magic

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:E9:7729:3300:6F64:7A25:845B:27AE in Abschnitt Artikel straffen!

Bitte beachtet bei Bearbeitungen: Die Zeitform ist Präsens, das Spiel existiert noch und kann noch gespielt werden! --vicbrother (Diskussion) 21:31, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Exzellenter Artikel

Bearbeiten

Hallo Wikipedianer,

habe den Artikel gründlich umstrukturiert, um damit die Basis für einen Exzellenten Artikel für ein exzellentes Spiel zu legen. Ich habe mehrfach die Faszination einfliessen lassen, die mit den Mechaniken realisiert wird (zB Zauber die mittels langsamer Animation die Präsentation des Ergebniss spannender machen), hier könnte man ggf. auch einen Abschnitt zu realisieren. Freue mich auf eure Mitarbeit! --vicbrother (Diskussion) 10:20, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Hi, schön das du den Artikel zu exzellent ausbauen willst. Jedoch bin ich gerade mit dem fokus und der struktur nicht total happy. Der exzessive Fokus auf Details der Spielmechnaik ist etwas was Wikipedia artikel nicht haben sollten (dafür sind Fachwikis da zB http://masterofmagic.wikia.com/wiki/Master_of_Magic_Wiki) der Fokus sollte auf der Rezeption und Gesamtkonzept (Entwicklungsgeschichte, Einflüsse, etc ) liegen.
Vorschlag für den wikikonformere Strutkur:
Einleitungsteil (vor table of content) == kurzzusammenfassung (kein titel notwendig)
Hintergrundgeschichte & Background (fantasy kontext)
Spielmechanik (mit einigen unterpunkten, aber nicht 20, länge ca. halbieren, gerne das besondere d.h. die ausgewöhnliche komplexe :mechanik andeuten aber nicht zum spielführer werden)
Geschichte (unterpunkte: LEute und idee, entwicklung, releases, post-reelases (patches, fixes), firmen konkurs, re-releases, :Community, legacy, länge verdoppeln)
Rezeption (fachpresse, awards, bedeutung für das Genre)
gruesse Shaddim (Diskussion) 10:36, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
PS: aussedem sollte alles belegt sein, es fehlen für alle(?) deine ergänzungen belege und refernzen
Mein Gedankengang ist der, dass das Spiel eben durch die Betrachtung der Mechaniken abgegrenzt wird von anderen Spielen wie Civ und HoMM. Man könnte ggf. eine kurze zusammenfassende Einleitung schreiben, aber der Leser der Wikipedia möchte ja gerne umfassend informiert werden, d.h. man müsste schon erklären wie die Bindung des Spielers an das Spiel funktioniert und wie es sich damit einordnet. Ich denke ein Spiel sollte umfassend dargestellt werden, um die Aspekte hervorzuheben (Spiele sind Kunst ;) ). Andernfalls könnte man es reduzieren auf MoM=Civ+MTG ;)
Nach meiner Durchsicht wären nur zwei Punkte zu streichen: Diplomatie, weil sie kaum stattfindet (was MoM aber von Civ abhebt) und Städte, welche aber ein elementarer Spielbestandteil sind. Alle anderen Punkte sind m.E. unterschiedlich zu Civ und anderen Spielen oder von anderen Spielen erst nach MoM von MoM kopiert worden. MoM war leider in vielem ein Meilenstein (zB erstes Spiel mit neutralen Städten, Level für alle Einheiten oder Multifigureneinheiten), was ich mit der Schilderung der Spielmechanik ebenfalls wiedergeben möchte.
Letzlich hast du aber sicherlich recht, dass man den Bogen zwischen den Teilen vielleicht optimieren könnte. Der frühere Artikel enthielt Wiederholungen und war sehr undifferenziert. Das Ziel meiner Gliederung ist es, den Spielverlauf aufzuzeigen. Die besonderen Spielmechaniken, deren Abgrenzung und Unterschiede zu anderen Spielen, deren Wirkung auf den Spieler und den Spielablauf darzustellen, ist leider nicht ganz einfach.
Ich habe mir soeben noch den HoMM-Artikel auf Wikipedia angesehen - aus dem werde ich jetzt gar nicht schlau, der fasst erst alle Spiele zusammen und bei der Erklärung der einzelnen Folgen wird auf die Vorgänger-Spiele eingegangen die aber auch wenig erklären. Eigentlich wird nur klar, dass es ein Fantasy-Strategiespiel mit Abenteuerkarte und Taktikschlachten ist. Diese Artikel müsste man auch alle anfassen, aber ich bin leider kein sehr erfahrener HoMM-Spieler und kenne nicht die ganze Serie :(
Welche Ergänzungen meinst du? Die Einordnung in die Reihe der Fantasyspiele ergibt sich aus den Äusserungen der Entwickler der anderen Spiele, des zeitlichen Ablaufs der Spieleentwicklung und der Unterschiede in der Spielmechanik. Natürlich wäre es hilfreich, wenn die anderen Spiele ebenfalls ausführlichere Darstellungen haben, denn dann wäre der Vergleich besser möglich...
--vicbrother (Diskussion) 23:28, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Beispiel: "Das Spiel selbst stellte sich schon zur Erscheinung 1994 als sehr zugänglich und innovativ dar: Es gab keinen Kopierschutz und mittels Rechtsklick konnte man auf Einheiten, Felder, Gebäude usw. stets eine Hilfe erhalten." -> "sehr innovativ" eine Wertung (besonders durhc sehr). Bedarf Quelle als auch qualifizierung, innovativer als wer oder was? (vergleicbare Spiele dieses Alters?). Wer sagt das es zugänglich? (Wikilink auf usability?) war? Quelle! "Kurzusammenfassung" gibt es nicht als Kapitel: sollte die Einleitung sein. Spielmechnaik ist exzessive ausführlich obwohl nur bedeutende Aspekte hier genannt werden sollten (und diese deutenten Elemtne belegt mit quellen). "Rezeption" und "Geschichte & Urpsrung" sollte ausgebaut werden. gruesse Shaddim (Diskussion) 12:31, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ja, wie aus dem Text hervorgeht zum Jahr 1994: Es war sehr innovativ, weil du damals zu jedem anderen Spiel Handbücher benötigt hast die dir das Spiel erklärten, Master of Magic erklärt alles aus sich selbst heraus mit Tooltips. Quelle ist u.a. auch der Podcast von StayForever, in dem das Spiel von zwei alten GameStar-Redakteuren besprochen wird. Ich entferne aber das "sehr".
"Kurzzusammenfassung" können wir gerne umbenennen.
Mir wird nicht ganz klar, warum die Spielmechanik - die ja den Inhalt und Ablauf des Spiels beschreibt - reduziert werden muss. Bis auf die bereits genannten Bereiche Diplomatie und Städte sind alle wesentlich - und selbst in den beiden Bereichen ist das Fehlen oder deren Wert wesentlich für das Spiel. Selbst ein Hinweis auf 15 Völker im Spiel ist etwas besonderes, das gibt es wegen Balancingprobleme sehr selten (ausser bei Civ V mit 43 Völkern, die aber nur begrenzte Unterscheidungen haben).
Wir könnten die Zwischenüberschriften rausnehmen, aber ich finde eine Untergliederung sinnvoll. Letztlich ist MoM kein storybasiertes Spiel, welches leicht als lineare Geschichte zu beschreiben ist, sondern ein Strategiespiel, welches von Mechaniken lebt. Daher sollte man diese auch nennen und die Artikelstruktur von HoMM vermeiden.
Bei HoMM werde ich aus dem Artikel nicht schlau, sie verweisen gegenseitig auf sich ohne mehr Informationen zu schaffen, es werden Änderungen der Mechaniken erwähnt ohne die alten zu nennen etc. Das mag für Spieler von HoMM ausreichen, ein Spieler der aber HoMM nicht kennt wird es auch nach dem Lesen des Artikels nicht schlauer sein.
Wenn du mehr Informationen zum Ursprung hast: Super! Die Rezeption führe ich u.a. mit der Einordnung durch, die auf den Aussagen der anderen Spielehersteller basiert. Für einige Spiele könnte man die auch im Netz finden, andere sind nur hinter Paywalls bzw Zeitschriften auffindbar. --vicbrother (Diskussion) 09:39, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hi, nochmal zur gewichtung: die Spielmechnaik ist übergewichtet da es in die Richtung eines Spieleratgebers rutscht, was nicth ziel der WP ist. Zu Quellen: unter diesem link fidnest du zitierfähige quellen http://www.google.com/ cse/home?cx=003516479746865699832:leawcwkqifq Was gut an HoMM Artikel ist, die Spielmechanik entwciklugn wird als Teil der entiwkclungsgehschichte eingeordnet, ein vollständiges verständnis aller spielmechanik aspekte ist nicht ziel der WP für den Leser. gruesse Shaddim (Diskussion) 15:25, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Verstehe ich nicht, für Filme wird der Plot angegeben, d.h. der Inhalt strukturiert wiedergegeben, nichts anderes ist dies auch hier. Bitte vergleiche die Darstellung auch mit anderen Spieleartikeln: Schach, Go, Dame, Monopoly, Civilisation, Magic The Gathering - alle Artikel (die ich als Stichprobe für gute Artikel aufrief um mir ein Bild über die Struktur zu machen) beschreiben die Mechanismen genauer. Nur zu schreiben "Fantasy-Rundenstrategiespiel" gilt für viele Spiele, leider sind diese in der Wikipedia aber nicht voneinander durch eine genauere Darstellung abgegrenzt. Genau diese Abgrenzung ist aber die Mechanik, diese sind das Wesen des Spiels. --vicbrother (Diskussion) 16:48, 26. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Sorry das so brutal sagen zu müssen, aber hier ist bereits der Ansatz falsch:

  • "Ich habe mehrfach die Faszination einfliessen lassen, die mit den Mechaniken realisiert wird"
  • "Mein Gedankengang ist der, dass das Spiel eben durch die Betrachtung der Mechaniken abgegrenzt wird"

Es geht nicht darum, was WP-Autoren für Gedankengänge haben oder wovon sie fasziniert sind, es geht darum was man mit Quellen belegen kann. Die Artikel sollen keine Essays oder flammende Lobreden ihrer Autoren sein, sondern die Wiedergabe verfügbaren Quellen. Die Einordnung von Master of Magic ist bspw. komplett selbst zusammengestrickte Theorie. So nicht haltbar und meilenweit von exzellent entfernt. Für Exzellenz wäre die Wiedergabe der Rezeption das dringlichste, nicht die genaue Aufschlüsselung des Spielprinzips. -- Qafgbxvghnx (Diskussion) 11:02, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

ich stimme zu. Was wachen wir nun? Teile retten, reverten? gruesse Shaddim (Diskussion) 15:24, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich stimme nicht zu, weil die Diskussion überinterpretiert wird: Die Mechaniken stellen den Schwerpunkt eines Spiels dar, vergleicht dies bitte einmal mit den Artikeln zu anderen Spielen wie Schach, Dame, Go oder Monopoly oder zu dem im Artikel genannten Civilisation oder Magic the Gathering, die ausführlich die Mechaniken und Spielbestandteile beschreiben. Warum soll das nicht für Master of Magic gelten?
Es ist auch kein Essay oder eine Lobrede, sondern eine nüchterne Betrachtung, aber Stellen die euch stören dürft ihr gerne nachbearbeiten.
Die Rezeption erfolgt in vielen Spielen, aufgrund des Alters des Spiels und der anderen genannten Spiele ist es aber schwer, die Quellen aus Entwicklerblogs, Zeitschriften etc zusammenzutragen. Ich würde mich aber freuen wenn ihr meiner Intention folgt und helfen könnt und den jetzigen Artikel als Basis anseht. --vicbrother (Diskussion) 16:48, 26. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es geht immer nur um das, was mit unabhängigen Quellen belegt werden kann. Alles andere interessiert WP nicht. Schon gar nicht geht es hier um die detailierte Durchleuchtung der Spielmechanik. Wir analysieren Filme auch nicht auf alle Sequenzen hin. Es geht um eine zusammenfassende Überblicksbeschreibung, nicht um einen Ersatz für die Lektüre des Handbuchs. Du kannst dir ja gerne mal die Liste der lesenswerten und exzellenten Computerspielartikel anschauen. Da findest du mit Sicherheit keine Textwände ohne Einzelnachweis. -- Qafgbxvghnx (Diskussion) 13:40, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Artikel straffen!

Bearbeiten

Ich habe die Einleitung und Einflüsse auf andere Spiele sachlicher beschrieben sowie um neuste Hinweise ergänzt.

Der Abschnitt Spielelemente,_Spielmechaniken_und_Spielverlauf sollte allerdings unbedingt auch gestraft und auf das Wesentliche konzentriert werden. Ggf. sind weiterführende Links auf spezielle Spiele-Wikis sinnvoll, z.B. ...

  1. https://masterofmagic.fandom.com/wiki/Master_of_Magic_Wiki (engl.)
  2. https://strategywiki.org/wiki/Master_of_Magic (engl.)
  3. https://videospiele.fandom.com/wiki/Master_of_Magic (deutsch)

Um einen "Exzellenter Artikel" aus diesem Artikel zu machen, sollte mMn unbedingt der Einfluss auf nachfolgende Spiele ausgebaut und mit Quellen unterlegt werden. Denn das Spiel hat insbesondere durch seine Einflüsse in der 4X- und Fantasy-Welt große Bedeutung erlangt!

--2003:E9:7729:3300:6F64:7A25:845B:27AE 13:11, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten