Diskussion:Martin Lange

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Olaf2 in Abschnitt Sohn Joachim Lange

Martin Lange

Bearbeiten

Vielen Dank, dass es für Martin Lange jetzt sogar einen Wikipedia-Eintrag gibt!

Dass er nach 1700 aus der Stadt verzogen ist, bezweifle ich. Der Umbau der Johanniskapelle aus dem Jahr 1705 stammt nachweislich (Inschrift) von ihm. Vermutlich hat er sich durch diese Arbeit in die "Altenversorgung" des zugehörigen Spitals "eingekauft". Es wird vermutet, dass er um 1715 dort starb, auch wenn die entsprechenden Kirchenbücher verschollen sind.

Siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=K3WzI8DjBWE (nicht signierter Beitrag von 89.239.236.22 (Diskussion) 07:15, 7. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Gibt es für die Zuordnung der Arbeiten an der Johanniskapelle und für die Vermutung, dass er dort 1715 verstarb Veröffentlichungen (Artikel, Erwähnung in Büchern etc.)? Wir könnten dann den Artikel entsprechend ergänzen. Die jetzigen Angaben stammen aus der angegebenen Quelle.--Olaf2 (Diskussion) 21:32, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht speziell zum Johannishof als seinem Sterbeort. Für die Arbeiten, die Martin Lange dort 1706 ausführte, gibt es eine Inschrift im Inneren der Kirche. Für sein Todesjahr siehe nachfogenden Link zu Stammbäumen niederländischer Patriziatsfamilien (http://stamboom.buskens.net/wp-content/uploads/2012/06/nederlands-patriciaat-buschkens.pdf). Eine dieser Familien ist die heute fast ausgestorbene Familie Everwijn-Lange. Auf der Seite 174 der PDF-Datei ist erkennbar, dass diese Familie auf Martin Lange über seinen Sohn Joachim zurückgeht (der ebenfalls (Rats)Zimmermann in Quedlinburg gewesen ist und dessen Nachfahren zuerst nach Leipzig und später in die Niederlande auswanderten). Als Geburtsjahr ist dort "um 1635" eingetragen, und das Sterbedatum ist erstaunlich (wenn man die sonstige Quellenlage in Betracht zieht) genau angegeben mit dem 5. Juli 1715. Ein Sterbeort ist nicht verzeichnet, liegt allerdings im Zusammenhang mit den Arbeiten an der Johanniskapelle nahe.

Sohn Joachim Lange

Bearbeiten

Nach den jetzt umfangreich eingetragenen genealogischen Daten ergibt sich für mich die Frage, ob es sich bei dem erwähnten Sohn Joachim Lange um Joachim Lange (Zimmerer) handelt. Ggf. könnte auch dieser Artikel deutlich ausgebaut und eine Verlinkungen hergestellt werden.--Olaf2 (Diskussion) 10:13, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten