Diskussion:Mariensäule (Köln)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Elya in Abschnitt Gesamthöhe

Prophetenfiguren

Bearbeiten

Weiß jemand, welche Propheten außer Jeremia und Ezechiel noch dargestellt sind? Ziemlich wahrscheinlich doch zumindest auch Jesaja? Und wer davon befindet sich auf welcher Seite?--Derjonny1 (Diskussion) 22:37, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Raymond hat sie damals umkreist, die Aufnahmen findest Du hier: commons:File:Mariensäule Köln - Prophet Ezechiel.jpg. Obwohl er immer ziemlich exzessiv für seine Bildunterschriften recherchiert, sind zwei der Propheten als „unbekannt“ gekennzeichnet. Ich kann aber gelegentlich noch einmal die damals verwendete Literatur durchschauen, denke aber, daß ich's reingeschrieben hätte, wenn es irgenwo in den Quellen gestanden hätte. Grüße, --elya (Diskussion) 23:11, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Derjonny1: Endlich einen Beleg für die Namen gefunden: Auf Seite 18 gibt es die Bestätigung für Jesaja und David. Nur die exakte Zuordnung auf welcher Seite sich wer befindet fehlt noch. Wird auch mal Zeit für neuere Fotos... — Raymond Disk. 21:09, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Raymond: Danke für die Recherche! Somit handelt es sich um die vier "großen" Propheten (nach dem Umfang der ihnen zugeordneten Schriften). Aus Unkenntnis hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal Touristen erklärt, es handle sich um die vier Evangelisten...--Derjonny1 (Diskussion) 01:22, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Gesamthöhe

Bearbeiten

Wie hoch ist die gesamte Mariensäule? Könnte eventuell im Buch die "Die Kölner Mariensäule"(Autor: Eduard Trier) In: Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland, Band 4, Düsseldorf 1980, ISBN 3-590-30254-2, S. 177–212 zu lesen sein. Sollte in der Kölner Universitätsbibliothek oder in der Diözesanbibliothek zugänglich sein. (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:1F26:4426:4BB:FFD0:560C:C76E (Diskussion) 15:48, 14. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Ja, könnte es, tut es aber leider nicht. Die Höhe war mit der verwendeten Literatur leider nicht festzustellen, habe grade auch noch mal geschaut. Wenn du es findest, bist du herzlich eingeladen, es zu ergänzen. Den Überarbeiten-Baustein habe ich wieder entfernt, dieser wird durch eine einfache Nachfrage auf der Diskussionsseite nicht gerechtfertigt. --elya (Diskussion) 19:26, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die Maße habe ich nun im Verzeichnis Kulturelles Erbe Köln gefunden: Höhe: 1350 cm, Breite: 250 cm, Tiefe: 250 cm. — Raymond Disk. 07:38, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, ich hab's eingefügt. --elya (Diskussion) 21:01, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. elya (Diskussion) 21:01, 15. Aug. 2019 (CEST)