Diskussion:Mariä Himmelfahrt (Eriskirch)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Mertin58 in Abschnitt Neutestamentarisch?

Neutestamentarisch? Bearbeiten

Joergens.mi hat meine Rechtschreibkorrektur revertiert, ohne weiter zu begründen, warum. Das von mir ersetzte Wort neutestamentarisch gibt es nicht und das Wort alttestamentarisch ist antijudaistische Sprachform. In der theologischen Fachwissenschaft lauten die Begriffe neutestamentlich und alttestamentlich. Ich fände es gut, wenn wir diese Standards in der Wikipedia einhalten würden. --Mertin58 (Diskussion) 11:13, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Spätestens hiermit ist klar, das es hier um einen Man on amission geht. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2007/Woche_28#alttestamentarisch. Hier eine Konotation zu unterstellen ist mehr als an den Haaren herbeigezogen. Und entsprechende Belege aus der theologischen Fachwissenschaft wären zumindest angebracht. --Jörgens.Mi Diskussion 12:26, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einfach mal im Duden neutestamentarisch eingeben. Das Wort gibt es nicht. Auch die sonst vorhandenen Beschreibungen der Kirche in Kunstführern schreiben nur von Szenen des Neuen und Alten Testaments bzw.neu- und alttestamentlichen Szenen. Aber ich will das Ganze gar nicht ändern, ich belasse jedem seine Vorurteile. --Mertin58 (Diskussion) 13:03, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wer es deutlicher haben will: der Alttestamentler Erich Zenger schreibt: "alttestamentarisch" statt "alttestamentlich" ist übrigens Nazisprache. http://www.zdk.de/veroeffentlichungen/salzkoerner/detail/Altes-Testament-112Z/ Das ist etwas überspitzt formuliert, lässt sich aber an Hitlers und Goebbels Reden aufweisen. --Mertin58 (Diskussion) 13:17, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

@ Joergens.mi: Das Lexikon der christlichen Ikonographie verwendet "neutestamentlich" und "alttestamentlich" und ich sehe keinen Grund, das in Wikipedia zu revertieren. --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 13:26, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


@Mertin58 toll, wo man überall diese Karte ziehen kann, liegt das vielleicht an dem arisch am Ende .

Hallo Schwarzer Blumentopf, das ist zumindest ein guter Ansatz, allerdings gibt es auch den Duden da gibt es beides http://www.duden.de/rechtschreibung/alttestamentarisch

Für neutestamentarisch siehe hier Junia (Apostel), unter Referenz 1

oder

http://books.google.de/books?id=zjx8ksDYka4C&pg=PA31&lpg=PA31&dq=neutestamentarisch&source=bl&ots=eBE0LZR0yY&sig=hLmKMLespZATYjHczixpMmlKR1E&hl=de&sa=X&ei=d9FiUaP7KoKUtQaynYDADA&ved=0CC0Q6AEwADgK#v=onepage&q=neutestamentarisch&f=false aus dem Jahre 2002 Mirakel im Mittelalter: Konzeptionen, Erscheinungsformen, Deutungen herausgegeben von Martin Heinzelmann,Klaus Herbers,Dieter R. Bauer

oder

http://www.diebibelonline.de/Neutestamentarisches-Geben-2-Korinther-8.htm

Wie ich das so sehe, sind beide Formen im Sprachgebrauch üblich, ohne das eine politische oder wertende Bedeutung da rein geheimnist wird. --Jörgens.Mi Diskussion 16:22, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das Argument Junia hat einen kleinen Schönheitsfehler: Schneemelchers Buch heißt eben nicht Neutestamentarische Apokryphe sondern wie man am Cover leicht lesen kann,: Neutestamentliche Apokryphen.

http://www.buecher.de/shop/buecher/neutestamentliche-apokryphen-in-deutscher-uebersetzung/schneemelcher-wilhelm-hrsg-/products_products/detail/prod_id/08441150/ 

Was spricht gegen die Formulierung, die auch der Kunstführer der Kirche verwendet: je ein Zyklus mit Szenen aus dem Neuen und dem Alten Testament? Dann sind wir das Problem doch los. --Mertin58 (Diskussion) 16:34, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

@ Mertin58: Ja, das wäre auch eine akzeptable Problemlösung.
@ Jörgens.Mi, ja, es sind wohl beide Formen im Sprachgebrauch üblich, ich bevorzuge dennoch die im LCI verwendete, weil ich "testamentarisch" eher mit dem notariell beglaubigten "Letzten Willen" assoziiere als mit einer religiösen Schrift, aber ich kann durchaus mit beiden Varianten leben... --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 16:39, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mit ihrer Formulierungsidee aus dem Kunstführer haben wir eine Lösung die neutral und somit tragbar ist, ich habe das Einverständnis voraussetzend eingearbeitet.


Ich gehen davon aus das Mertin58 mit der Person Andreas Mertin aus Hagen identisch ist.

Persönlich halte ich ihre Meinung über die Begriffe für ziemlich alleinstehende Theorie, außer in ihrer Veröffentlichung, welche in dem von ihnen herausgegebenen Internetmagazin Magazin für Theologie und Ästhetik zu finden ist, sehe ich sonst keine entscheidenden Texte in relevanter Literatur, die sich ihre Argumentation zu eigen macht. ( '-arisch' oder: Sprache als Indiz von hier http://www.theomag.de/33/am145.htm Author Andreas Mertin, geboren 1958).

Und das ich mit Man on a mission nicht verkehrt gelegen habe, sieht man auch in diesem Artikel, da sie es hier selbst unter Referenz 18 angeben Einige davon - die der freien Enzyklopädie Wikipedia - habe ich inzwischen wieder entfernt.

Mit freundlichen Grüßen --Jörgens.Mi Diskussion 18:13, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mir ist Ihr aggressiver persönlicher Ton nicht ganz erklärlich, es ging nur um Rechtschreibung. Wenn Ihnen das aber hilft, gut. In den Fachwissenschaften, darauf wurde schon hingewiesen,ist die Sprachregelung eindeutig. Der Verweis auf den Sprachgebrauch leuchtet mir nicht ein, denn dann müsste man auch andere permanent falsch geschriebenen Worte stehen lassen. Aber mir ist es gleich. Die Schnüffelei ins Private ist dagegen nur noch peinlich. Was kommt dann als Nächstes? --Mertin58 (Diskussion) 19:31, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sie wundern sich über den scharfen Ton - den ich nicht so empfinde - aber wenn sie bei einer Korrektur von Rechtschreibung, wie sie es nennen plötzlich meinen behaupten zu müssen das wäre Nazisprache und damit zumindest unwissentlich einen Author in die rechte Ecke rücken, brauchen sie sich nicht zu wundern wen der Ton deutlicher wird. Korrektur von Rechtschreibung heißt die Korrektur von Schreibfehlern und nicht den Austausch von Wörten.

Und nachdem sie die Behauptung über die andere zu nutzende Fachsprache aufgeworfen haben, habe ich mich natürlich kundig gemacht. Das dabei beim Googeln nur ihr Artikel in ihrem Magazin zu dem Thema auftauchte und dieser an anderen Stellen nicht wirklich referenziert wird, hielt ich es nur für korrekt dies auch kenntlich zu machen. Das hat nicht mit nachschnüffeln / stalken zu tun. Wäre dieses Thema in der Forschung relevant müssten deutlich mehr Texte dazu existieren. --Jörgens.Mi Diskussion 23:14, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nun mal langsam, ich habe Sie nicht als Nazi bezeichnet, wie käme ich dazu, ich kenne Sie gar nicht. Sie haben mich gefragt, wo es fachliche Hinweise gibt,ich habe Sie auf Erich Zenger verwiesen, der laut Wikipedia als einer der bedeutendsten alttestamentlichen Bibelwissenschaftler der Zeit gilt und dessen Aufsatz zudem deutlich älter als mein Text ist (sonst könnte ich ihn kaum in meinem Aufsatz zitieren). Bei Zenger kommt die Zuordnung zur Nazisprache vor. Wie Sie meinen Text entnehmen können, halte ich das für überzogen. Wenn googlen ihre Fachkompetenz in dieser Sache darstellt, verstehe ich aber auch, wie es zu dem Missverständnis kommen konnte. Ich dachte, Sie hätten Fachkompetenz in der Sache. --Mertin58 (Diskussion) 00:12, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten