Diskussion:Margarethenkirche (Mediaș)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von HajjiBaba in Abschnitt Falschschreibung des Dichternamens

Falschschreibung des Dichternamens Bearbeiten

Es sollte Schesaeus heissen. --Klpo (Diskussion) 09:42, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Habe Christian ScheäusChristian Schesäus korrigiert, danke für den Hinweis! Das lateinische æ (ae) statt ä scheint nicht üblich zu sein bei ihm. —[ˈjøːˌmaˑ] 10:53, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Der Wittenberger Druck der „Ruinae“ gibt den Autorennamen mit der Ligatur „æ“ wieder, GND verweist auf verschiedene Schreibweisen mit Ligatur, „e“ oder „ä“, in der Literatur findet man am häufigsten die Schreibweise mit „ae“, weswegen ich mich für Christian Schesaeus entschieden habe.--HajjiBaba (Diskussion) 17:52, 13. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Patrozinium Bearbeiten

Die Schutzpatronin der Kirche ist Margareta von Antiochia, nicht Margareta von Ungarn, daher Text geändert und Kategorie entfernt.--HajjiBaba (Diskussion) 20:00, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Taufbecken Bearbeiten

„Solche bronzene Taufbecken wurden meistens aus in Kriegen erbeuteten Waffen gegossen (Helme, Schwerter, Schilder, etc.) “ Aus Bronze waren eher Kanonen gegossen, Bronzehelme und -schwerter wurden im 14. Jahrhundert nicht mehr verwendet. Für das beim Guss des Taufbeckens verwendete Material konnte ich keinen Nachweis finden. Ist das vielleicht ein örtlicher Mythos? In dem Fall könnte dieser erwähnt werden.--HajjiBaba (Diskussion) 19:32, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten