Diskussion:Mannschaftskapitän

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Voluntario in Abschnitt Position des Spielführers

Feldhockey

Bearbeiten

Ich bin der Meinung, das es auch einen Abschnitt für Feldhockey geben sollte. -- IN Madde 17:17, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich nicht. -88.130.75.186 23:12, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tote ref behoben

Bearbeiten

-- Zuul 18:12, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ehrenspielführer

Bearbeiten

Das müsste hier noch ergänzt werden. --Pohl-rosengarten (Diskussion) 15:42, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bild des Spielführers

Bearbeiten

Wieso muss ausgerechnet ein Bild mit Red Bull Werbung in die Wikipedia? Es gibt doch bestimmt alte Bilder ohne Werbung. (nicht signierter Beitrag von 91.18.23.84 (Diskussion) 13:14, 21. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Kapitän als der verlängerte Arm

Bearbeiten

Wahrscheinlich wird in allen Sportarten, vor allem ist es mir aus dem Fußball bekannt, der Kapitän auch "als der verlängerte Arm des Trainers" bezeichnet, weil er recht oft von diesem Anweisungen erhält und sie an die Mitspieler weitervermittelt. Kapitäne müssen keine "überdimensionalen" Spieler sein (z.B. im Fußball "Goalgetter"), sondern feste Charaktereigenschaften und/oder Fairnessdenken, Vorbildwirkung vorweisen.

In einigen Sportarten (Tennis) gibt es auch "non-playing-Captains". --89.144.214.232 15:23, 3. Aug. 2016 (CEST).Beantworten

Das mit dem verlängerten Arm des Trainers ist eine ziemliche Fußballsicht. Das mag bei anderen Feldsportarten wie Handball oder Rugby noch hinkommen, aber für andere Sportarten ist das ziemlicher quatsch. Das von dir genannte Tennis zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass der Kapitän zwar so heisst, aber doch eigentlich eher die Funktion eines Coaches wahrnimmt. Im Cricket kommt es durchaus vor, dass man gar keinen Trainer oder Coach hat, weil die Regeln explizit vorschreiben, dass alle Maßnahmen die in anderen Sportarten Trainer übernehmen (Mannschaftsaufstellung, Spielstragegie etc.) vom Kapitän getroffen werden. Daher ist dieser Satz im allgemeinen Teil sehr kritisch, da er nur unzureichend auf andere Sportarten als Fußball übertragen werden kann.--Maphry (Diskussion) 15:41, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Spielführer

Bearbeiten

Warum beharrt eigentlich der DFB auf der Bezeichnung Spielführer? Oder sieht man das als Alleinstellungsmerkmal?--Wochenendundsonnenschein (Diskussion) 12:25, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Stellung des Spielführers

Bearbeiten
Die Regeln räumen dem Spielführer nicht mehr Rechte – ... – ein, als seinen Mannschaftskameraden. Im Gegenteil, er hat mehr Pflichten...

Das ist rhetorisch etwas vergalloppiert, denn das Gegenteil von "nicht mehr Rechte" ist nicht "mehr Pflichten". Voluntario (Diskussion) 17:50, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Position des Spielführers

Bearbeiten
Oft wird die Position des Spielführers im Verhältnis zum Schiedsrichter falsch wiedergegeben.

Was ist oft? Wer gibt die Position wie wieder.? Hier wären reputable Quellen hilfreich. --Voluntario (Diskussion) 16:14, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten