Diskussion:Manila (Schiff)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Awacs1965 in Abschnitt Halbschwesterschiffe

Halbschwesterschiffe

Bearbeiten

Moin! Ich stolpere gerade beim Querlesen über die "Halbschwesterschiffe". Die acht Halbschwesterschiffe wurden ursprünglich für den Rickmers-Küsten-Zubringerdienst gebaut und wurden kurz darauf aufgrund eines Vergleichvertrags der in Charter (mit einer Kaufoption) für NDL und Hapag fahrenden Hauptlinien-Dampfer verkauft, während die beiden Schiffe Manila und Sandakan ursprünglich für den NDL gebaut wurden. In den beiden Büchern über Rickmers finde ich gerade nichts über die Baupläne. Waren die beiden NDL-Schiffe veränderte Nachbauten? Gruß, --SteKrueBe Office 11:19, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nach meinen Unterlagen betraf gab es zwei Charterabkommen: erst mit dem NDL wegen der Frachter Borkum, Helgoland und Norderney (~5500 BRT, 97/98 GB; 17.01.00 Ankauf), dann mit Hapag wegen der restlichen 4 großen Frachter. Nach Kludas sollen die beiden ersten Küstenfrachter 1901, die sechs anderen im Herbst 1903 verkauft worden sein. Die Umsetzung nach außen sei langsamer vollzogen worden. Alle Schiffe sind sehr ähnlich, hatten aber unterschiedliche Passagiereinrichtungen. Klare Aussagen zu den Interessen innerhalb der Familie Rickmers sind kaum zu finden. Der NDL scheint zumindest Teile der Familie "eingekauft" zu haben. Auch der Bauauftrag für sein Schulschiff Herzogin Cecelie (BauNr. 122) ging an Rickmers.--Erb34 20:32, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ja, so hab ich es über den Deal auch gelesen. Die Weggabe der großen Ostasiendampfer hat später wohl die Küstendampferlinie "entwertet". Kein Wunder, dass man in der Familie nicht hellauf begeistert war. Den vorhergehenden Streit in der Familie hat man in der Firmenchronik sehr mild formuliert :-). Der Begriff "Halbschwesterschiffe" gefällt mir zwar nicht so sehr, es wird aber klar worum es geht. Ein Satz zu den veränderten Passagiereinrichtungen wäre schön, da Du offenbar bessere Unterlagen hast. Danke erstmal für die Aufklärung und weiterhin frohes Schaffen, --SteKrueBe Office 23:16, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Betrifft Antriebsanlage und Passagierzahl, ich kann mir nicht vorstellen das die Schiffe bei diesem Baujahr eine Öl-Feuerung hatten, außerdem scheint mir die angegebene Passagierzahl im Zwischendeck mit 999 sehr hoch.--awacs (Diskussion) 02:17, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten