Diskussion:Maikäferbund

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Fibe101 in Abschnitt Adolf Torstrick

"Spätromantisch?"

Bearbeiten

Hab's rausgenommen, solange es nicht begründet/belegt wird. Brandt-Schwarze spricht zum Beispiel davon, Kinkel habe sich "allmählich einer realistischen Poetik" zugewendet. --Venlige 18:01, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mitglieder

Bearbeiten

Wenn Dichter wie Emanuel Geibel hier zu Unrecht als Mitglieder aufgeführt werden, ist wohl eine kritische Gesamtüberarbeitung angesagt. Habe Geibel dann gestrichen, Quellenhinweis bei Diskussion:Emanuel Geibel. -- Kresspahl 13:08, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Auflösung

Bearbeiten

Zum einen heißt es Der Maikäferbund war eine literarische Gruppe und existierte von Sommer 1840 bis März 1847 später dann 1848 wurde im Vorfeld der Revolution der Maikäferbund verboten was denn nun? --Elrond (Diskussion) 11:51, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Kapitel Geschichte: Zusammenhänge und Chronologie?

Bearbeiten

Im Abschnitt Geschichte ist für Uneingeweihte der Sinn der Anordnung der einzelnen Sätze und Informationen nicht ersichtlich.

Der erste Satz mit der Zielbeschreibung der Gruppe ist klar, aber danach wird die chronologsche Abfolge rückwärts vorgeführt (1848 – 1847 – 1842) und inhaltlich "gehüpft".

In einem isolieren Satz ist von den "Beiträgen" der Miglieder die rede: Beiträge wozu? Das wird nicht klar. War die Wochenzeitschrift gemeint? Dann darf kein Satz dazwischen stehen, der den thematischen Zusammenhang zerreißt. Auch wird die 24-h-Regelung nicht klar, wenn es sich um ein Periodikum mit regelmäßigem Publikationsrhythmus handelt. --147.142.186.54 17:13, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Adolf Torstrick

Bearbeiten

Ich habe den Namen geändert in Adolf Torstrik. Ich hoffe, das ist nun korrekt. --Fibe101 (Diskussion) 13:06, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten