Mitarbeit

Bearbeiten

Ich bin gestern über den Benutzer Kuglbix gefallen. Dieser ist noch recht frisch, hat aber ebenfalls Interesse an diesem Artikel, wie auch an Macross mitzuschreiben. Vielleicht wäre es daher sinnvoll, den Artikel zusammen in der Werkstatt zu bearbeiten? Nicht das ihr noch beide den gleichen Artikel getrennt voneinander zusammenmeißelt. Kannst ihn vielleicht deshalb einmal ansprechen. PS: Ich mach jetzt erst mal Wochenende bei Muttern auf dem Lande. -- Niabot議論 14:29, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Deinen Zusatz über das Abwarten weiterer Eintragungen im Charakterbereich habe ich jetzt mal so interpretiert, daß du damit das hinzufügen weiterer Charaktere meintest (und nicht die Beschreibungen). Ggf. kann man hier die japanischen Namen plus Hepburntranskription einfügen, und die "richtigen" Umschriften später hinzufügen? Ich würde überdies vorschlagen, das so wie in der japanischen Wikipedia zu gestalten: Hauptcharaktere / Mitschüler / S.M.S. / Militär + Regierung / Andere . Allerdings verstehe ich noch nicht so recht, wie man in der linken Spalte der Charakterübersicht eine neue Zeile beginnt, das Alter von Ranka vermag ich nicht nach unten zu schieben. Bin halt doch noch ein Frischling ;-). -- Kuglbix 00:24, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja sicher, vor allem weil ich vermeiden will, dass der ewige Zoff um Transskriptionen dort einen weiteren Tummelplatz bietet. Besondere Probleme machen mir derzeit "Kuran Kuran" und "Michael Blanc" (engl. Wikipedia), der auch mal gerne als "Mikhail Buran" (ANN) geführt wird, aber aufgrund der Aussprache im Anime auch dann und wann mal als "Michel Blanc" durchgehen kann. Mal schauen, ob ich noch einen Nachweis für den Vornamen finden kann: Blanc ist ja durch Episode 9 bestätigt(Der Grabstein seiner Schwester, wenn ich das ohne Subs richtig verstanden habe.), kann aber auch sein, dass ich schlichtweg (mal wieder) unaufmerksam war.
Eine neue Zeile beginnst du mit einem <br/>. -- defchris (Diskussion • Beiträge) , der die VÖ des Soundtracks gar nicht abwarten kann. 02:08, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das mit "Blanc" auf dem Grabstein ist richtig. Da darunter "repose en paix" steht, würde ich beim Vornamen auch eher auf Michel tippen. -- Kuglbix 11:22, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Michel wird hier (Scan aus der Newtype/Pash/was auch immer ;-) ) als "Misheru" geführt. Die können sich auch nicht einig werden... -- Kuglbix 23:49, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Vorschlag zur Güte...

Bearbeiten

Wie wär's damit, wenn wir bis zum Abschluss der Arbeiten hier, die lang-Kennzeichnungen weglassen und sie erst vor der Verschiebung in den Artikel einfügen gemeinsam mit einigen typografischen Korrekturen (v.a. Anführungszeichen und Apostrophe). So lange der Artikel noch im Aufbau ist, wird es anderenfalls wohl etwas unübersichtlich, oder? -- defchris (Diskussion • Beiträge)  03:22, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gute Idee, v.a. weil ich mir mit den Tags noch nicht wirklich sicher bin.
Die Charakterbeschreibungen vervollständige ich, wenn ich die Serie von Anfang an nochmal gesehen habe. Die Eng/Jap WP ist dabei leider keine Hilfe, bei ersterer handelt es sich eigentlich nur um eine Übersetzung des japanischen Artikels.
Es gibt dort: http://ameblo.jp/sherylnome/ ein Blog "von" Sheryl Nome (wer das schreibt, das weiß ich nicht). Vielleicht könnte man den Inhalt irgendwie verwenden? -- Kuglbix 10:54, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ein paar Verbesserungen

Bearbeiten

Ich sehe gerade, dass die Liste der Charaktere sehr lang geworden ist. Viele der dort enthaltenen Informationen könnten allerdings der Handlung dienen. D.h. im Grunde genommen kann man sich davon vieles Sparen, wenn man zuerst eine anständige Handlung formuliert. In der Handlung selbst können die Charaktere nämlich wunderbar am aktuellen Beispiel/Situation erklärt werden.

Schmeißt bitte die Japanflaggen aus der Infobox raus, gibt wieder nur unnötige Differenzen, "da es bei keinem anderen Artikel so gemacht wird".

Entstehung und Veröffentlichungen sind bis jetzt wirklich spärlich gesät. Da lässt sich bestimmt noch mehr finden.

Das was derzeit unter Handlung steht, gehört eigentlich unter den Punkt: Konzeption. -- Niabot議論 08:51, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hast du da vielleicht ein Beispiel, wie man so eine "Handlung" am besten aufbaut? Ich fürchte, daß das ein wenig unübersichtlich werden kann.
Wegen der Veröffentlichungen: Es gibt noch dieses Radio Macross, ansonsten hält sie das Artikelspektrum allerdings noch in Grenzen. Man darf nicht vergessen, daß die Serie erst zwei Monate läuft. -- Kuglbix 16:05, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Diese Flaggenicon hatte ich neulich in einer Infobox zu einer US-Serie gesehen und mir gefiel es gefällt auch schlichtweg besser als ohne, weil's einfach optisch ansprechender ist. Aber was soll's, macht's raus, wem's nicht gefällt: Bloß keine Bilder - überall bloß nicht hier... -- defchris (Diskussion • Beiträge)  19:38, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hmm, Ich hatte auch mal die Idee Bilder einzubauen, wurde dann aber als Anfänger gleich in Grund und Boden gestampft. Also mit dir sind wir zumindest schon 2 die diese Icons befürworten. (Das ist auch der Grund warum ich sie nicht selbst entfernt habe ;-) ) -- Niabot議論 19:48, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dann lassen wir sie doch drin. :) -- defchris (Diskussion • Beiträge)  20:44, 3. Jun. 2008 (CEST)Es sei denn es gäbe natürlich schwerwiegende Probleme dadurch.Beantworten

Michel hat jetzt auch seinen Eintrag. Bei der Übersetzung von "Sakurahime azuma bunshou" bin ich mir nicht ganz sicher, und habe mich mal am englischen Titel orientiert. Wie soll die Liebesgeschichte in den Artikel rein? Die nimmt ja mit Folge 10 langsam Fahrt auf. In die Handlung oder in die Charakterbeschreibungen? Oder als eigener Unterpunkt? -- Kuglbix 04:19, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich befürchte fast, dass wir erst in frühestens drei, vier Wochen etwas handfestes haben werden, ohne dass wir zu viel deuten müssen und auf beispielsweise Macross Zero zurückgreifen müssten. Dann sind nämlich - ohne zuviel zu verraten - Ranka und Alto für einige Zeit alleine. Generell würde ich (wie Niabot) auch erst einmal eher auf das Ausarbeiten der Handlungszusammenfassung Wert legen, weil das einfach wichtiger ist: Je besser die ist, umso weniger wird auf die Charaktere-Sektion geschaut. ;)
Die Einteilung der Charaktere gefällt auch mir noch nicht so ganz, da müssen wir uns noch einmal was überlegen und uns gegebenenfalls von einigen weiteren trennen: Bobby ist zwar ne Kampfsau nach meinem Geschmack und ein IMO genialer Randcharakter, mit paradiesvogelartigem Witz, Charme etcpp, aber bislang hat er sich ja kaum hervorgetan als Steuermann - und dabei hatte er schon mehr Anteil an der Handlung als sein Kapitän... Auch Nanase kommt bislang eher so als Rankas erstes Groupie und treusorgende Freundin rüber und fällt auch (leider) eher raus, weil wir bislang nichts über sie erfahren haben, außer dass sie eben auch zur Pilotenschule geht (die Ranka doch jetzt auch besucht, nachdem sie bei ihrem Auftritt zu den Miss-Macross-Wahlen von ihrer Mädchenschule geflogen ist, oder?).
Michel und Luca sind hingegen wichtig, weil sie über Farbkombinationen mit Alto ein zweites Dreiecksgespann neben Ranka<>Alto<>Sheryl aufbauen: die Krawattenfarben ihrer Schuluniformen (rot-blau-grün) entsprechen den Grundfarben bei additiven Farbmischungen, die Haarfarben (blau-gelb/blond-"rot") entsprechen den bei subtraktiven Farbmischungen.
Mit der Übersetzung von "Sakurahime Azuma no Banshō" würde ich nochmal nachschauen: Sakura ist (vgl. Naruto (Manga) auch ein Eigenname, weshalb man "Sakurahime" durchaus einfach mit "Prinzessin Sakura" übersetzen kann, aber wie du auf "Edo" kommst, ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft. Aber dafür brauchen wir eh' jemanden, der uns etwas (für Altos Charakterbeschreibung) dazu sagen kann, denn offenbar ist das auch eine nicht gerade eine jugendfreie Geschichte, wie hier angedeutet wird. Zitat: "a princess turns a prostitute is erotic." -- defchris (Diskussion • Beiträge)  00:31, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Je weiter ich klicke, umso interessanter wird dieser Minifakt: 2004 war offenbar eine Kabuki-Truppe mit "Sakurahime Azuma (no) Bansho" in den japanischen Schlagzeilen. Das ist ja nu nicht ganz so lange her... -- defchris (Diskussion • Beiträge)  00:39, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Bezüglich einer deutschen Übersetzung des Titels habe ich mal im Japanisch-Netzwerk nachgefragt. Mir klingt "Aufsatz über die Östliche Kirschblütenprinzessin" nah, allerdings hat es James Brandon in seinem Werk "Kabuki: Five Classic Plays" als "The Scarlet Princess of Edo" übersetzt. Näheres kann ich sagen, sobald ich mein Exemplar davon in den Händen halte. Die Inhaltsangabe ist auf jedenfall schonmal "vielversprechend"... bei so einer Vorgeschichte verstehe ich durchaus, warum Alto einen Kuss als "nur einen Kuss" bezeichnet hat ;-).
Das Zwischenbild einer Kabukifigur mit den lilanen "Reben" auf dem Rücken stammt aus Fujimusume. Sowohl dieser Tanz als auch die Sakurahime wurden von Bandou Tamasaburo V gespielt... wer weiß, vielleicht ist Kawamori ein großer Kabuki-Fan, und der Regisseur in Folge 10 ist ein Cameo von ihm... *spekulier*.
"Sakura" mag bei Naruto ein Eigenname sein, allerdings ist der dort auch in Katakana geschrieben. -- Kuglbix 17:45, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verkaufszahlen

Bearbeiten

[1] Vielleicht ist diese Meldung ganz interessant für den Artikel. -- Grüße, Michael82 18:39, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe das hier eingearbeitet, weil's IMO mehr für den Erfolg der Serie am japanischen DVD/BD-Markt spricht. Die 45.000 BDs und 55.000 DVDs aus der ersten Pressung sind also noch nicht ausverkauft. ;) -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:24, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Notizen

Bearbeiten

Eine kleine Sammlung an verwendeten OPs und EDs tabellarisch als Schema mit den verfügbaren Episoden in Verbindung gebracht -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:03, 3. Aug. 2008 (CEST) Zumindest vorläufig nur als Hilfe für die Erstellung von Fließtext. Fehlendes bitte ergänzen, Fehler korrigieren. Quelle: Credits im Vor- und Abspann.Beantworten

Episode Episodentitel OP auf CD ED auf CD
1 クロース・エンカウンター / Close Encounter トライアングラー Triangler (Maaya Sakamoto) OST I & Single アイモ Aimo (Ranka) OST I
2 ハード・チェイス / Hard Chase ダイアモンド クレバス Diamond Crevasse (Sheryl) OST I & Single
3 オン・ユア・マークス / On Your Marks
4 ミス・マクロス / Miss Macross
5 スター・デイト / Star Date
6 バイバイ・シェリル / Bye Bye Sheryl
7 ファースト・アタック / First Attack アイモ Aimo (Ranka) OST I
8 ハイスクール・クイーン / High School Queen ダイアモンド クレバス Diamond Cravesse (Sheryl) OST I & Single
9 フレンドリー・ファイア / Friendly Fire
10 レジェンド・オブ・ゼロ / Legend of Zero アイモ Aimo (Ranka) OST I
11 ミッシング・バースデー / Missing Birthday ねこ日記 Neko Nikki (Ranka) Single
12 ファステスト・デリバリー / Fastest Delivery 愛・おぼえていますか Ai Oboete imasu ka (Ranka) OST I
13 トワイライト・プラネット / Twilight Planet ダイアモンド クレバス Diamond Crevasse (Sheryl) OST I & Single
14 マザーズ ララバイ / Mother's Lullaby
15 ロスト ピース / Lost Peace ダイアモンド クレバス Diamond Crevasse (Ranka/Sheryl) n/a
16 ランカ・アタック / Ranka Attack ノーザンクロス Northern Cross (May'n) Single
17 グッバイ・シスター / Goodbye Sister 星間飛行 Seikan Hikô (Ranka) Single
18 フォールド・フェーム / Fold Fame ライオン Lion (Vocals: May'n/Megumi Nakajima) Single
19 トライアングラー / Triangler トライアングラー Triangler (Maaya Sakamoto) OST I & Single
20 ダイアモンド クレバス / Diamond Crevasse
21 蒼のエーテル / Aoi no Ether
22 ノーザン・クロス / Northern Cross
23
24
25
1 (Deculture) クロース・エンカウンター / Close Encounter n/a 愛・おぼえていますか Ai Oboete imasu ka (Ranka) OST I
1 (Yack Deculture) トライアングラー Triangler OST I & Single Diamond Cravesse (Sheryl) OST I & Single
Also Sheryl und Ranka müsste man noch die beiden Sängerinnen (Seiyū) ersetzen, die unter diesem Synonym auftreten. -- Niabot議論 16:18, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sind nur kleine Anmerkungen, wer da singt - was noch fehlt ist, dass alleine von Aimo zwei bis drei unterschiedliche Versionen verwendet wurden.
Diejenigen, die den Artikel bearbeiten, wissen denke ich wer gemeint ist: Die Singles erscheinen mit "Ranka Lee=Nakajima Megumi" bzw. "Sheryl Nome starring May'n" als Angabe für die Interpreten. Allein Maaya Sakamoto durfte ihren Namen behalten. ;) -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:26, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Miniepisoden "Macross fufonfia" & Kinofilm

Bearbeiten

Als Bonus zur Serie gibt es noch Mini-Webisodes mit Charakteren der Serie, die alle irgendwie in einem Softwareunternehmen "Frontier Software" arbeiten - und einer VF-25 als Kaffeemaschine.

Und laut Website steht auch ein Kinofilm an... Allerdings ist der Link noch nicht anklickbar. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 23:40, 20. Aug. 2008 (CEST)Da habsch' etwas verstanden miss... ---- defchris (Diskussion • Beiträge) 23:44, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten