Diskussion:MPS

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Helium4 in Abschnitt MPS Personalservice GmbH

MPS Personalservice GmbH

Bearbeiten

ein Personalleasing-Unternehmen (Arbeitskräfteüberlassung) in A, H und SLO http://mps.at/de/personalservice/unternehmen/wer-ist-mps.php .

Möglicherweise steht der Vorname des Mit-Gründers (1992) Manfred Fröhlich für das "M" im Firmennamen und "PS" in der Folge für "Personalservice". --Helium4 06:43, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mechanical / Magnetic Position Sensor

Bearbeiten

Wie Touchpads, die mechanisch angesteuert werden.

In Position_Sensitive_Device wird oben ein OPS (Optischer Positionssensor) angesprochen im - inhaltlich überschneidenden Artikel - Lateraldiode werden unten "mechanische Positionssensoren wie Touchpads und Tablets" als zur Teilklasse der "Position Sensitive Devices" bezeichnet. In Analogie zu "OPS" wäre das Kürzel "MPS" plausibel.

Geläufiger scheint jedoch die Verwendung von MPS als Abkürzung Magnetic Position Sensor - oder auch Magnetorestrictive Position Sensor - siehe http://www.seltec.co.uk/products/sick-magnetic-position-sensors-mps.html - zu sein. --Helium4 06:40, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

MPS Sustainable Quality (Umweltprogramm Zierpflanzenbau)

Bearbeiten

Ein Zertifizierungssystem "gestartet 1995 auf Initiative der Niederländische Blumenauktionen und der Fachverbände (?)" http://www.my-mps.com/LinkClick.aspx?fileticket=aB3swqYtgX4%3d&tabid=451&language=nl-NL und http://www.my-mps.com/OtherLanguages/Deutsch/tabid/451/language/nl-NL/Default.aspx nunmehr international in 50 Ländern durchgeführt von 2 Unternehmen für am System freiwillig gegen Entgelt teilnehmende Unternehmen des Anbaus von Zierpflanzen aber auch Obst und Gemüse. Das M im Begriff MPS könnte sich ursperünglich von niederländisch Milieu für Umwelt ableiten. Steht für "ein gesundes Gleichgewicht zwischen People, Planet und Profit." Die Einstufung erfolgt in die Klassen MPS-A, MPS-B, MPS-C oder MPS-D. --Helium4 06:39, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten