Diskussion:MHG-Studie

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lektor w in Abschnitt Neuere Studien mit Bezug zur MHG-Studie

Neuere Studien mit Bezug zur MHG-Studie Bearbeiten

Hallo Lektor w, Danke für die ganzen Korrekturen und Ergänzungen. Dein Zitat: "Die Aussage ist m. E. grob irreführend. Die 0,038 % katholischen Priester können nicht plötzlich bei schwerem Missbrauch mit 6 % vertreten sein, das wäe ein 200-mal höherer Anteil. Die linke Grafik stellt die Priester ins Verhältnis zur Gesamtbevölkerung, die rechte stellt sie ins Verhältnis zu anderen Tätern, die schweren Missbrauch verüben." erschließt sich mir noch nicht ganz. Priester haben einen Anteil an der Gesamtbevölkerung, Priester haben einen Anteil an der Tätergruppe. Dazwischen besteht ein Missverhältnis. Könntest Du kurz ausführen, wie die Grafik zu verstehen ist? Viele Grüße --Thomas Wozniak (Diskussion) 08:59, 11. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, ich bin hatte den letzten Teil nicht richtig formuliert. Ich hatte übrigens versucht, die Studie im Internet zu finden oder zumindest mehr Details zu den Daten, aber ich habe nichts gefunden. Also, Fegert wollte mit seiner Umfrage Zahlen zum Mißbrauch erheben, aber nicht zum Mißbrauch in der Gesamtbevölkerung, sondern speziell in Institutionen, siehe Interview: „Uns ging es […] um Missbrauch in Institutionen […]“. Schule, Sportvereine, Kirchen, Musikschulen, Chöre, vielleicht auch noch anderes.
Meine Aussage hätte so lauten müssen: „Die linke Grafik stellt die Priester ins Verhältnis zur Gesamtbevölkerung, die rechte stellt Priester, die schweren Mißbrauch verüben, ins Verhältnis zu anderen Tätern in Institutionen, die schweren Missbrauch verüben.“ Die Information, daß in der rechten Grafik nur Mißbrauch in Institutionen betrachtet wird, fehlt bei der rechten Grafik, ebenso in diesem Satz in dem Welt-Artikel: „Auffällig ist jedoch, dass sexueller Missbrauch durch katholische Priester vor allem bei den massiven Formen, also jenen mit Penetration, besonders hoch ist. Ihr Anteil liegt bei sechs Prozent all dieser Fälle.“
Woher kommen die 6 Prozent? Sie können niemals auf Täter mit schwerem Mißbrauch aus der Gesamtbevölkerung bezogen sein. Plausibel wird die Größenordnung aber anhand des Focus-Artikels: katholische Kirche 4, evangelische Kirche 4, Schule 36, Sport 7. Das sind die relevantesten Institutionen, also werden das schon alle oder fast alle Ja-Antworten in der Stichprobe von 2500 gewesen sein. Macht zusammen 51. Der Anteil der Kirchen-Täter an den Tätern in allen relevanten Institutionen wäre also laut dieser Stichprobe je 4/51 = 8 Prozent, beide Kirchen zusammen: 8/51 = 16 Prozent. Nun werden 8 Prozent für „Priester“ in der rechten Grafik dargestellt. Das wäre ungefähr in derselben Größenordnung wie 16 Prozent, aber nicht besonders hoch im Vergleich zu Tätern in anderen Institutionen, sondern niedriger als innerhalb der Stichprobe zu erwarten.
Allerdings soll sich die rechte Grafik speziell auf Mißbrauch mit Penetration beziehen, während der Text in dem Artikel meist allgemein von Mißbrauch spricht. Wie ist das zu verstehen? Und wie will Fegert von diesen teils sehr geringen Zahlen (4, 4, 36, 7) überhaupt auf Prozentwerte schließen, sogar jeweils differenziert nach schwerem Mißbrauch und sonstigem Mißbrauch? Stammen die Prozentangaben in der rechten Grafik vielleicht aus anderen Quellen, nicht aus der Umfrage? Alles unklar.
Vom sexuellem Mißbrauch in der gesamten Bevölkerung entfällt ein Anteil von etwa 0,1 bis 0,3 Prozent auf Täter im Bereich der katholischen Kirche (siehe hier, Aussage von Pfeiffer). Und dann sollen die katholischen Priester speziell bei Mißbrauch mit Penetration mit 6 Prozent vertreten sein? Das kann nicht sein.
Meiner Meinung nach ist der Welt-Artikel an dieser Stelle völlig mißlungen. Vielleicht war auch schon das Ausgangsmaterial von Fegert problematisch oder schwer verständlich. --Lektor w (Diskussion) 04:37, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten