Diskussion:MAGIC-Teleskope

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2001:16B8:4AF:E500:E9D6:27A0:A51:7D70 in Abschnitt 3. Spiegel

Schreibweise

Bearbeiten

schreibt man gleich im ersten Satz "Luft-Tscherenkov-Teleskop" nicht mit mit "w" statt "v"? (nicht signierter Beitrag von 85.180.249.166 (Diskussion) ) 23:48, 7. Okt. 2007

Mitglieder

Bearbeiten

ich glaube die Technische Universität Dortmund gehört auch zu dieser Kollaboration 19:34, 10. Mär. 2008 194.247.234.17 Signatur nachgetragen --Wiki Surfer BCR 18:27, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

In der Tat. Ich habe die Liete der Institute mal an Magic collaboration members (eingesehen am 13.06.2008) angepaßt. Dabei sind die folgenden zwei Institute rausgefallen:

Sind das ehemalige Kollaboranten? --Wiki Surfer BCR 18:27, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gelöschter Satz

Bearbeiten

Dies ist zum Teil sehr interessant für Teilchenphysiker, da heutige Teilchenbeschleuniger nur in Bereichen unterhalb 115 GeV beobachten können.

Was der Schreiber dieses Satzes sagen wollte, versteh ich nicht. Das Tevtron operiert mit 960 TeV Protonen und Anti-Protonen, beim LHC werden noch deutlich höhere Teilchenenertgien erreicht werden (~7 TeV = 7000 GeV). Ausage des Satzes scheint also falsch zu sein. Ich lösch dann mal. --Wiki Surfer BCR 18:38, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Datum des Baus / der Inbetriebnahme

Bearbeiten

Es fehlen jegliche Angaben zum Datum des Baus und zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme. --Jörg-Peter Wagner 12:00, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

tippfehler

Bearbeiten

Kennzahlen zum einzelnen MAGIC-Telekop

Telekop --> Teleskop


gruesse

hans (nicht signierter Beitrag von 195.230.41.90 (Diskussion | Beiträge) 19:06, 11. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Dauer des Tscherenkow-Blitz

Bearbeiten

auf der zugehörigen Seite findet sich die Angabe "etwa eine milliardstel Sekunde", hier beim MAGIC ist die Rede von wenigen Millisekunden. Ein gewisser Unterschied besteht da schon. Die Angabe der Milliardstel Sekunde taucht aber häufiger auf.

-- 212.88.141.78 12:31, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

3. Spiegel

Bearbeiten

Hallo, wurde 2018 nicht ein dritter Spiegel in Betrieb genommen? Eine IP--2001:16B8:4AF:E500:E9D6:27A0:A51:7D70 17:14, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten