Diskussion:Münzprüfer

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 95.89.201.159 in Abschnitt Dauer der Sichtung

Begriffabgrenzung

Bearbeiten
  1. Wardein“ („Münzwardein“) war eine historische Bezeichnung für Münzprüfer (damals noch Menschen, keine Automaten, vgl. Historisches Lexikon der Schweiz: Meyer, Bernhard (zum Pfeil).
  2. Der im Artikel als Synonym postulierte Begriff „Münzer“ gehört (u. a. wegen des Begriffs „Falschmünzer“) gegenüber der „Münzprägeanstalt“ abgegrenzt, deren historische Bezeichnung ebenfalls „Münze“ und dadurch die historische Bezeichnung der darin Beschäftigten ebenfalls „Münzer“ war. Gruß, -- LeoDavid 10:35, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dauer der Sichtung

Bearbeiten

Wie viele hundert Jahre dauert es eigentlich bis eine Änderung gesichtet wurde? Hatte vor mehreren Tagen / Wochen den Abschnitt mit den Flippern hinzugefügt. Und bislang hat es keinen Interessiert, das mal freizuschalten. Heijeijei --95.89.201.159 17:48, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Gegenfrage: Hast Du da einen Beleg für? Zur Dauer: Änderung gesehen, "Ach, ist das so?", mal kurz gegoogelt, nichts passendes gefunden, "mach ich später nochmal", keine Zeit gehabt, mittlerweile aus der Beobachtungsliste gewandert, aus dem Auge aus dem Sinn. So läuft halt auch mal :-(. --Rudolph H 22:21, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich sammel selbst Flipperautomaten - wenn Belege nötig sind, kann ich gerne Fotos machen ;-) Alle Flipperautomaten bis Pinball 2000 nutzen mechanische Münzprüfer. Ist schwer, da jetzt Belege für anzuführen. Vielleicht reicht ein Link zu einem X-beliebigen Shop? :-) War auch nicht böse gemeint, mich hat es nur gewundert! --95.89.201.159 01:00, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten