Diskussion:Mörtelplastik (Appercha)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Inschrift

Inschrift

Bearbeiten

Die Georgsdarstellung deutet darauf, dass die Plastik von einem Georg Graßl in Auftrag gegeben wurde. Das muss Georg Graßl (1849-1914) gewesen sein. Dieser hatte einen Sohn Sylvester (1892-1974), der nach dem Tod seines älteren Bruders Johann im Ersten Weltkrieg Besitzer des Gasthofs wurde (1). Die rätselhaften Buchstaben Sÿln. können nur den Vornamen Sylvester meinen (mit Verschreibung n statt v). Offenbar ist die (jetzige) Namensinschrift jünger als das Georgsrelief. --Rabanus Flavus (Diskussion) 19:08, 13. Jun. 2021 (CEST)Beantworten