Diskussion:Mögest du in interessanten Zeiten leben

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Play It Again, SPAM

Es kommt in der 12 Folge der 1. Staffel von white collar vor! (nicht signierter Beitrag von 77.119.128.205 (Diskussion) 20:29, 20. Jul 2015 (CEST))

Dass interessante Zeiten hier wohl für kriegerische oder gefährliche Zeiten stehen soll wird nicht erklärt, der Sinn fehlt damit. --Itu (Diskussion) 00:38, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Generell geht es um wechselhafte Zeiten, wo die Änderungen mit dem menschlichen Bedürfnis nach Gewissheit und Stetigkeit kollidieren. Kriege sind dabei wohl das Extrem. --Masin Al-Dujaili (Diskussion) 17:02, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Die Analogie zum Hegel-Zitat ist schwer erkennbar. --Itu (Diskussion) 00:38, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

"Die erste schriftliche Aufzeichnung hierzu wurde 1936 von dem ehemaligen britischen Botschafter in China, Hughe Knatchbull-Hugessen, in seinen Memoiren verfasst." Das ist grober Unfug. 1936 war K-H kein "ehemaliger Botschafter"; vielmehr trat er in diesem Jahr seine erste Stelle als Botschafter an, in China. Die Memoiren erschienen 1949. Dass K-H schon 1936 daran geschrieben hatte, ist auszuschließen. Bis 1949 war der "chinesische Fluch" schon zweimal von anderen publiziert worden, wie in en:May you live in interesting times nachgelesen werden kann. --Vsop.de (Diskussion) 15:58, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
So ist es.
Kann das sein: Hier sogar 1923? Play It Again, SPAM (Diskussion) 12:42, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
  1. American Society of International Law. Meeting: Proceedings of the American Society of International Law at Its ... Annual Meeting. The Society, 1939, S. 166 (google.com).