Diskussion:Märkisch Buchholz

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Scialfa in Abschnitt Buchholz

Habe mir erlaubt den Spree-Dahme-Umflutkanal in die richtige Richtung nach Berlin fließen zu lassen, anstatt in den Spreewald. Die Berliner werdens mir danken. :-D

Bild

Bearbeiten

Habe das Bild rausgenommen, aus folgendem Grund: 1. Das ist zwar Köthen, aber von einen Punkt aus aufgenommen, welcher absolut nichtsagend ist. Das kann überall in Brandenburg sein. Interessanter wäre der Anger gewesen. 2. Passt es überhaupt nicht an dieser Stelle. Greg 19:24, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Geografie

Bearbeiten

...bildet eine klassische glaziale Ausprägung ist ünglücklich formuliert. Beim Brandenburger Stadium der Weichselvereisung ist nichts klassisch, alles ist irgendwie anders als bei "gewöhnlichen" glazialen Serien. Vor Allem hat fließendes Wasser viele Spuren verwischt. --Botaurus stellaris 13:22, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

au vrei, war auch der Fehler meiner Arbeit fürs Geographiestudium. Habs ja auch ausm Kopf geschrieben. Greg 15:04, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Wahlen 2008

Bearbeiten

Ich habe mir erlaubt die neuen Wahlergebnisse einzuarbeiten. Abzufragen unter www.wahlen.brandenburg.de. 77.12.40.72 19:43, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Buchholz

Bearbeiten

Hieß der Ort früher auch einfach Buchholz?--scif (Diskussion) 11:56, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ja. [1] (Märkisch Buchholz Punkt 4) --2003:ED:6721:3854:6D61:3579:4697:1E73 14:44, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Wäre vielleicht in der Einleitung mal zu erwähnen.--scif (Diskussion) 07:29, 21. Sep. 2021 (CEST)Beantworten