Diskussion:MÁV TV

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Falk2 in Abschnitt Anzahl

Anzahl

Bearbeiten

Die Dampflokomotive galt als eine der bewährtesten Tenderlokomotiven auf den ungarischen Nebenbahnen und wurde über den Zeitraum von 1907 bis 1959 in insgesamt 596 Exemplaren bei der MÁVAG in Budapest gebaut. Weitgehend baugleiche Lokomotiven wurden auch an die k.u.k. Militärbahn Banjaluka–Dobrlin, an die Tschechoslowakische Staatsbahn ČSD, an die rumänische CFR und an die Jugoslawische Eisenbahnen JDŽ geliefert.

Sind die Maschinen für andere Bertreiber von der MÁV wegen der Gebiets- und Streckenverluste abgegeben worden oder haben sie zusätzlich noch Lokomotiven nachbauen lassen, die demzufolge nie in Ungarn registriert waren? Die Angaben zur Bremse sind auch zumindest fragwürdig. Die Handbremse wirkt natürlich auf das Bremsgestänge und alle Lokomotiven, die mir untergekommen sind, hatten eine Druckluftbremsanlage. Vorstellbar wäre allerdings, dass die frühen Maschinen mit Saugluftbremse geliefert wurden. –Falk2 (Diskussion) 17:20, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten