Diskussion:Lufthansa-Flug 1829

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Zopp in Abschnitt Lob: angemessene, benutzerfreundliche Lösung

Ungenau

Bearbeiten
 
Angle of attack sensor, Thomson-CSF

Einiges im Artikel ist zu ungenau. Es musste nicht der Autopilot ausgeschaltet werden, sondern zwei ADU aus dem System genommen werden, weil die fly-by-wire Steuerung sonst den Piloten ueberstimmt haette (auch ohne Autopilot) [1]. Ich denke, der Artikel gehoert in die QS. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:23, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ok. Besagter Artikel liess sich vorhin wegen Serverüberlastung nicht mehr aufrufen.
Wie nennt man "Angle of attack sensor" und "Air Data Unit" im Deutschen? Ich fand "Stellwinkelsensor". -- Korkwand (Diskussion) 18:40, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Also irgentwie liest sich die Darstellung hier und im avherald (bzw. das bulletin der BFU) komplett unterschiedlich. 1. FO konnte Sinklfug nicht stoppen. Kapitän hat hat ihn mit voll Stick nach hinten gestoppt und dann mit 50% das Level gehalten. 2. Einer der ADRs die mit einem vereisten Sensor verbunden waren wurde nach mehr als 40=21+7+12 Minuten ausgeschaltet. http://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Bulletins/2014/Bulletin2014-11.pdf?__blob=publicationFile Sciing (Diskussion) 00:11, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Lob: angemessene, benutzerfreundliche Lösung

Bearbeiten

Muß ich jetzt einfach mal loswerden: Als ich die Löschdiskussion verfolgt habe, war ich mir sicher, hier wird jetzt wieder Information aus WikiPedia entfernt werden und damit Usern der Zugang zu gesuchter Information erschwert. Daß die Infos erhalten blieben und trotz Verlegung weiterhin unter Begriffen wie etwa "LH 1829" sofort zu finden sind, hätte ich bis gestern noch kaum zu hoffen gewagt... :-) Ich hoffe, solches Procedere macht Schule... --Zopp (Diskussion) 10:16, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten