Diskussion:Ludwig XIII.

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Hodsha in Abschnitt Allgemein

Allgemein Bearbeiten

Sollte man nicht noch schreiben, dass er eine große Rolle in den "Musketieren" von Dumas hat? - 29.08.06, 16:38 Uhr


Im Artikel von "Anna von Österreich" wird der 25. (November) als Hochzeitstag angegeben (statt 21.)--84.62.17.49 12:42, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Fehlt im Artikel nicht irgendwo die eigentliche Krönung? --188.188.234.125 19:54, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Während der Regentschaft von Ludwig wütete der Dreißigjährige Krieg. Hier ist das keine Notiz wert :-(

Du hast recht. Aber seine politische Biographie ist in dem Text bisher gar nicht enthalten. Was ein großer Mangel ist. --Thenardier (Diskussion) 17:41, 28. Mai 2018 (CEST)Beantworten
In diesem Zusammenhang könnte auch der (scheinbare) Widerspruch zwischen Verfolgung der Hugenotten und Unterstützung der ausländischen Protestanten thematisiert werden. --Hodsha (Diskussion) 14:24, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Literatur Bearbeiten

Interessante These in der Bibliographie: "Literarisch weniger bedeutend ist die populäre Romanreihe 'Fortune de France' von Robert Merle". FAZ-Leser? Sowohl Dumas père als auch Merle dürften zur gehobenen Trivialliteratur zählen. Merle hat immerhin den Vorzug größerer historischer Korrektheit. Freilich den Nachteil, dass er für die vor allem westdeutsche Literaturkritik schon aus politischen Gründen (bis 1980 KP-Miglied) per se Murks fabrizierte. Der französische Wikipedia-Artikel listet die Romanreihe übrigens ganz zwanglos zusammen mit der Fachliteratur auf. S. Schmidt

Dann hat man in der französischen WP falsch einsortiert. Ein Roman kann keine Fachliteratur sein, weil (selbst bei absoluter Richtigkeit der Fakten) ein Roman keine Fachveröffentlichung darstellt. Zum literarischen Wert bzw. zum Fachwissen von Merle kann ich nichts sagen. --GiordanoBruno 16:46, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Ich lese gerade -mindestens zum zweiten Mal- eben jene Romane von Robert Merle, und finde keineswegs, dass Robert Merle "literarisch weniger bedeutend" ist als Alexandre Dumas père. Er hat -eigenen Aussagen zufolge- die gesamte historische Recherche, unter anderem in den aufbereiteten Aufzeichnungen von Héroard, dem Leibarzt von Louis XIII., selbst durchgeführt. Ich lande regelmäßig hier bei Wikipedia, wenn ich seine Bücher lese, um Fakten und Zusammenhänge nachzuschlagen - die meistens stimmen. Bis auf das Quentchen Fantasie, das dem Romancier eben nicht abzusprechen ist. Sonst wäre es ja wirklich ein Fachbuch. K. Herbst (23.10.09, 15.55 CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 94.222.146.103 (Diskussion | Beiträge) ) Ich lese sie auch gerade, aktuell Band 11, und definitiv sind sie besser lesbar als der doch inzwischen arg bräsige Dumas mit seinen ewigen Lautmäulern... Und was heisst eigentlich gehobene Trivialliteratur. Ich finde das überhaupt nicht trivial, was merle da leistet. Gehoben trivial ist Kinkel, voll trivial die Wanderhure oder Astrid Freitag. Vielleicht sollten wir uns hier einfach solcher Wertungen enthalten. Es sind historische Romane. (nicht signierter Beitrag von 92.224.216.156 (Diskussion | Beiträge) 11:53, 20. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Man sollte sich vielleicht der Wikipedia-Prinzipen entsinnen und auf eine (zumal unbelegte) Bertung literarischer Qualitäten verzichten. Die derzeitige Fassung des französischen Artikels setzt Merle gleichrangig unter Dumas unter eine Rubrik "literarische Inspirationen". Das wäre eine Möglichkeit. Oder man stellt die beiden kommentarlos in eine Rubrik "Belletristik" wie bei Stephenson und Kerr im Artikel zu Isaac Newton. StS

Dirk van der Cruysse Bearbeiten

Was hat denn der Titel "Dirk van der Cruysse: Madame sein ist ein ellendes Handwerck – eine deutsche Prinzessin am Hof des Sonnenkönigs. Piper, München 2002" in dem Artikel zu suchen? Ludwig XIII. war längst tot, als Liselotte von der Pfalz überhaupt geboren wurde.

Entfernt --GiordanoBruno (Diskussion) 21:00, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
du warst schneller ;-) Machahn (Diskussion) 21:01, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten


"1617, im Alter von 16 Jahren, ließ Ludwig XIII. Concino Concini, den Günstling seiner Mutter, beseitigen" - Wenn er Sept 1601 geboren wurde, war er im Apr 1617 erst 15 Jahre alt - 16. Geburtstag dann erst im Sept 1617. Adamosbach (Diskussion) 08:39, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Anekdotisches Bearbeiten

"Von Richelieu stammt der berühmte Satz: „Ganz Europa bereitet mir nicht so viel Kopfzerbrechen wie die vier Quadratmeter des königlichen Kabinetts.“" - Echt jetzt, so 'ne winzige Kammer? Aber wurde der Quadratmeter nicht erst um 1800 eingeführt? Das Zitat mit Einleitung wurde jedenfalls wörtlich aus dieser Anekdotensammlung abgeschrieben, wo es unbelegt ist (Seite 9): https://www.eulenspiegel.com/images/verlag/medien/1862-drachenberg-der-staat-bin-ich-lp.pdf Weg mit dem Quatsch! Oder die französische Quelle suchen und die Kammergröße noch mal neu umrechnen. 2A02:8109:EC0:E220:7573:4FCC:D9DE:2D65 00:39, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten