Diskussion:Ludwig Rieser

Letzter Kommentar: vor 20 Stunden von Coyote III in Abschnitt Weblinks

"kurz DaO" ist nicht plausibel ausgeführt

Bearbeiten

Diese Abkürzung ist nicht plausibel erklärt, zudem sind beide Referenzen des Satzes, in dem evtl. Klärung zu finden wäre, nicht mehr im Web verfügbar. In seiner eigenen Webseite steht, dass DaO seine Abkürzung für seinen spirituellen Namen Darshano sei, somit wäre es nicht die Abkürzung für Darshano L. Rieser, wobei das hierin enthaltene "L." ja ebenfalls eine Abkürzung ist (z.B. für "Luggi"). --Werner, Deutschland (Diskussion) 19:53, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Abschnitt Werke/Literatur

Bearbeiten

Ich habe den Abschnitt jetzt ganz rausgenommen. Habe viele Titel recherchiert, es ergab keine ausreichenden Ergebnisse. Es sind zumindest mal keine eigenen "Werke" von Rieser, wie der Abschnitt ursprünglich betitelt war.

Es gibt zwei Möglichkeiten für den Artikel:
a) es ist erkennbar ein Werk von Rieser, sollte auch in einem regulären Verlag erschienen sein
b) es ist gemäß WP:Literatur ein Werk über Rieser, er muss dann auch der Hauptgegenstand des Buches sein. Nur eine Erwähnung auf einigen Seiten reicht nicht aus.
Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:36, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

  • Darshano L. Rieser: Erstbegehungen in den Zillertaler Alpen. In: Bergsteiger. Nr. 8, 2010, ISSN 1435-8905, S. 70 ff.
  • Darshano L. Rieser: Wo die wilden Hunde wohnen. Hrsg.: Walter Klier, Anette Köhler. 3. Auflage. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2011, ISBN 978-3-7022-3043-2, S. 144 ff.
  • Darshano L. Rieser: Hias Rebitsch, Der Berg ist nicht alles. Hrsg.: Horst Höfler. Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2010, ISBN 978-3-7022-3083-8, S. 242 ff.
  • Darshano L. Rieser: Panico classics; Poeten des Abgrunds. 3. Auflage. Panico Alpinverlag, Köngen 2010, ISBN 978-3-936740-75-2, S. 123 ff.
  • Darshano Rieser: Der leise Weg. Hrsg.: Walter Spitzenstätter. Pinguin-Verlag, Innsbruck 2003, ISBN 3-7016-2535-2, S. 63 ff.
  • Darshano L. Rieser: BERG 2015. Hrsg.: DAV/ÖAV/AVS. Tyrolia-Verlag, Innsbruck-München-Bozen 2014, ISBN 978-3-7022-3410-2, S. 39 ff.
  • SP Darshano (Luggi Rieser): Berg ’84. Hrsg.: DAV/ÖAV/AVS. Bergverlag Rother, München 1984, ISBN 3-7633-8041-8, S. 77 ff.
  • Darshano L. Rieser: AUSTRIA 8000; Österreichische Alpinisten auf den höchsten Gipfeln der Welt. Hrsg.: Jochen Hemmleb. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2013, ISBN 978-3-7022-3209-2, S. 256 ff.
  • Darshano L. Rieser: Spiegelwand. 2. Auflage. Brandberg 2011 (b5168813$0101b).
  • Darshano L. Rieser: Drei Könige NW-Wand. Brandberg 2013 (b6324459/0102b).
  • Darshano Luggi Rieser: Marmolada Südwand; Editioni Versante Sud. Hrsg.: Maurizio Giordani. Milano 2017, ISBN 978-88-85475-04-5, S. 120 ff.
  • Darshano L. Rieser: Zillertal, Klettern und Bouldern. Hrsg.: Markus Schwaiger. 4. Auflage. Lochner-Verlag, Ebenhausen 2014, ISBN 978-3-928026-35-2, S. 14 ff.
  • Darshano Luggi Rieser: Sacra vertical; Grandi Itinerari Alpinistici E Sportivi In Valle Del Sarca, con storie e aneddoti. Hrsg.: Walter Polidori. Alpine Studio, Lecco 2017, ISBN 978-88-99340-45-2, S. 192 ff.
  • SP Darshano/spd: Berg ’96. Hrsg.: DAV/ÖAV/AVS. Band 120, 1995, ISBN 3-7633-8059-0, ISSN 0179-1419, S. 31 ff.
  • SP Darshano: Cross Country; Streckenfliegen mit dem Drachen. In: EVEREST. Nr. 2/91. Bergfex-Verlag, Innsbruck 1991, S. 74, 76 ff.
  • Darshano L. Rieser: Der steinige Weg in eine neue Dimension. In: BERGE. Nr. 4/01. Olympus-Verlag, 2001, ISSN 0947-5958, S. 26 ff.
  • Luggi Rieser: Im Reich des VII. Grades. In: Bergsteiger. Nr. 9/82. Bruckmann Verlag, 1982, ISSN 0005-8963, S. 23 ff.
  • Darshano L. Rieser: Kletter-Hymne. (darshano.com [abgerufen am 26. April 2024] Lyrics „Ode an die Kreide“ (zur Melodie der Europahymne, 9. Symphonie Ludwig van Beethovens)).
  • Darshano Luggi Rieser: Valle della Luce, Alpinismo nelle Valli della Sarca die Laghi. Hrsg.: Alessandro Gogna / Marco Furlani. Altri Spazi, Montura Editing, Pietramuratra 2019, ISBN 979-1-22004563-6, S. 87,88 und 93,94 (Beitragstitel: L’apertura di Zylinderweg und L’apertura di Sodoma e Gomorra in).
Aus der QS-Diskussion hier hin kopiert.--Coyote III (Diskussion) 09:25, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist nachvollziehbar, dass Filme, in denen zB Rieser zwar die Hauptrolle
gespielt hat, er aber nicht der Filmproduzent war, nicht als filmische
"Werke" gewertet werden.
Was ich aber nicht verstehe, ist, dass alle seine literarischen Werke
entfernt wurden. In den gegenständlichen Veröffentlichungen (meist Bücher)
wird Rieser nicht nur "erwähnt", sondern es handelt sich dabei um
mehrseitige fachliche oder belletristische Beiträge, die von ihm verfasst
wurden, und die mit seinem Namen als Autor versehen sind (im Gegensatz zu
den Einzelnachweisen, wo er naturgemäß nur erwähnt, vorgestellt oder
hervorgehoben wird und wo ihm die jeweils belegten Leistungen von namhaften
Autoren und Fachleuten zugeschrieben werden, ohne zwingend Hauptinhalt des
Buches sein zu müssen).
Zum Beispiel ist das Buch "Wo die wilden Hunde wohnen" bei den
literarischen Werken angeführt, weil dort ein 16seitiger belletristischer
Beitrag Riesers veröffentlicht ist. Sein Name als Autor wird auf der
Titelseite (Cover), bei der Inhaltsangabe und naturgemäß bei seinem Beitrag
genannt, - also ein literarisches Werk. In demselben Buch beschreibt ein
anderer namhafter Autor diverse Leistungen Riesers, - also ein
Einzelnachweis.
Dasselbe gilt zB für das Buch "Poeten des Abgrunds".
Oder ein drittes Beispiel: Im Buch "Berg 2015" wurde eine alpinhistorische
Abhandlung Riesers veröffentlicht, wobei sein Name sowohl in der
Inhaltsangabe des Buches, als auch bei der Abhandlung selbst als Autor
genannt wird, - also ein literarisches Werk. Auf Seite 255 desselben Buches
wird er von der fachkundigen Redaktion nochmal als Autor vorgestellt, hier
mit Aufzählung diverser Leistungen Riesers, - also ein Einzelnachweis.
Nachvollziehbar?
Meine Frage: was fehlt bei den Angaben zu den literarischen Werken, um sie
nicht ignorieren zu müssen?
(Beitrag von --Benutzer:Wikieditor2024a)

Hi, was du beschrieben hast ist, dass Rieser in Büchern Beiträge geschrieben hat. Der Begriff 'Werk' impliziert aber, dass er (ggf. mit ein oder zwei anderen Autoren) der Hauptautor eines Buches ist. Das scheint nicht zuzutreffen. Es geht nur, was oben unter a) und b) beschrieben ist.
Das von dir Ausgeführte ist dazu geeignet, innerhalb des Artikels darzustellen, dass Rieser sich als Autor betätigt hat. Dann können diese Literaturangaben als Einzelnachweise dienen. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 09:43, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bearbeiten
Aus der QS-Diskussion hier hin kopiert.--Coyote III (Diskussion) 09:25, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ganz aktuell wurden von dir auch noch ein Filmisches Werk und ein Weblink
entfernt. Okay, vielleicht gehören sie nicht in diese Kategorien. Da diese
zwei Belege jetzt aber vollkommen von der Bildfläche verschwunden sind,
fehlen sie ganz eindeutig zumindest bei den Einzelnachweisen (wo sie am
27.5. auch waren), nämlich:
Marius Damrow:
Dieser Beleg weist zum einen nach, dass Rieser sich - wie im Artikeltext
dargetan - u. A. dem Thema Kunst zugewandt hat (Kooperation mit
Kunstschaffenden aus München, Thema Raum und Zeit) und zum anderen, dass er
von der Künstler-Gruppe sowie vom Autor des Kunst-Portal-Artikels als
Mystiker wahrgenommen und bezeichnet wird.
Filmfest St. Anton:
Dieser Beleg weist nach, dass Rieser's schwierigste Erstbegehung, "Steps
across the border/Senkrecht ins Tao", filmisch verarbeitet und (ohne sein
Zutun) gemeinsam mit den damals weltweit bedeutendsten Kletter-Projekten
anderer Spitzenkletterer bei diversen Filmfestivals international
vorgestellt wurde.
Bitte beide Belege bei den Einzelnachweisen zurückstellen, oder mir die
Erlaubnis erteilen, solche Dinge zu erledigen.
Für den Fall, dass du die Absicht hast, noch weitere Belege zu entfernen,
noch einmal die bereits von mir weiter oben gestellte Frage:
Was mache ich falsch, dass den für Rieser sorgfältig ausgewählten Belegen
(vor allem Einzelnachweisen) nicht die gebührende Relevanz zukommt?
(Beitrag von --Benutzer:Wikieditor2024a)

Du meinst diesen Edit? Die beiden Einträge entsprechen nicht WP:Web, da Rieser da nur am Rande auftaucht. Wenn die beiden Quellen als Einzelnachweise für Aussagen innerhalb des Artikels benötigt werden, bleibt das ja möglich. Zu den allgemeineren Fragen der WP-Mitarbeit auf deiner Benutzer-Disk. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 09:48, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten