Diskussion:Ludloff-Zeichen

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt Sinn

Sinn

Bearbeiten

Der Relativsatz "wobei sämtliche Fasern ...." bringt an dieser Stelle nur Verwirrung. Ich weiß auch nicht, was gemeint sein könnte. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 06:44, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Danke für die Überarbeitung. Bei der Deutschen Zeitschrift für Chirurgie ([4] im Beitrag) heißt es wörtlich: "Bei voller Querschnittsläsion, wenn also sämtliche Fasern des Iliopsoas am Trochanter Minor inserieren, ist freilich das Ludloffsche Zeichen zu erwarten." Vielleicht hilft das bei der Klarstellung?!--Verifizierer (Diskussion) 20:29, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Nein. Dieser Satz ist dummes Zeug. Ich weiß nicht, ob bei jedem Menschen alle Iliopsoasfasern immer am jeweiligen Trochanter minor inserieren. Die normale oder unnormale physiologische Inserierung von Fasern hat doch mit einer pathologischen Lähmung nichts zu tun. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:31, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Danke. Dann schreibt die Quelle also nicht wirklich Belastbares...Macht der Hinweis auf das Anheben des Oberschenkels denn Sinn? Vielleicht wäre es besser, den Abschnitt zu löschen?--Verifizierer (Diskussion) 21:12, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Das ist kein Löschgrund. Das ist ein Beispiel von fehlerhafter Sekundärliteratur. Das ist ein Hauptproblem von Wikipedia. Auch offensichtlich Falsches muss von Wikipedia falsch dargestellt werden. Richtigstellungen sind nur mit belastbarer Fachliteratur möglich. Offenbar beruht das Zitat auf schlampigem Sprachverständnis. Niemand macht sich die Mühe einer Korrektur. Dafür sind ja die Diskussionsseiten gedacht. Schöne Beispiele sind mein Steckenpferd Niereninsuffizienz ohne Nierenkrankheit. Aber auch der Achtwochenzyklus der Frauen findet sich in der Literatur nicht; siehe Diskussion:Menstruationszyklus Beitrag Nummer 20. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:19, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten