Diskussion:Lothar Finzelberg

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Markus-Wi in Abschnitt Foto

Nachrichtenportal?

Bearbeiten

Wikipedia ist kein Nachrichtenportal. Daher löschte ich dieses:

Am 25. Juni 2010 wurden die Büroräume und Privatwohnung von Lothar Finzelberg durchsucht. Herr Finzelberg wird beschuldigt, Bestechungsgelder in Höhe von 370.000 € und andere Vergünstigungen, wie z.B. die kostenlose Nutzung von Luxuswagen, angenommen zu haben. Das Amtsgericht Stendal hat aber zunächst von einem Haftbefehl abgesehen, da keine Fluchtgefahr besteht. Herr Finzelberg wurde bis auf Weiters von seinem Posten als Landrat suspendiert. Markus-Wi 04:07, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Absatz Bestechlichkeit

Bearbeiten

Ebendiesen Absatz habe ich eingefügt: Selbst über den Tag hinaus wird es in der Geschichte des Herrn Finzelberg erwähnenswert sein, dass dieser Vorwurf öffentlich im Raum stand.

Dabei müssen wir durchaus aufpassen: Das aktuelle Geschehen (hickhack zwischen Kreistag und Innenministerium) ist Tagespolitik - hat im Artikel nichts verloren.

In den Weblinks fand ich noch folgendes - was ich (kein Neuigkeitswert) in die Tonne trat:

Markus-Wi 03:32, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wieder Nachrichtenportal

Bearbeiten

Folgenden Absatz von Benutzer:Schwarze_Hexe trete ich in die Tonne: Am 14. Juli 2010 hat der Kreistag des Landkreises Jerichower Land beschlossen, Lothar Finzelberg wieder in sein Amt als Landrat zu berufen. (In: Volksstimme, Titelseite, 15. Juli 2010). Die Beweislage zu den Vorwürfen wird "als dünn" bewertet.

Erstens ist Wikipedia kein Nachrichtenportal. Zweitens ist Herr Finzelberg nicht wieder im Amt: Der Kreistag hat sowohl das disziplinarische Verfahren an sich gezogen als auch Hrn. Finzelberg wieder als Landrat eingesetzt -jetzt kommt's- welches nicht rechtsgültig ist, falls das LVerwA in gegebener Frist widerspricht; vgl: http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/sachsen_anhalt/sachsen_anhalt_newsticker/?em_cnt=1761528

Man könnte sich darauf einigen, dass das Votum des Kreistages an- sowie für sich erwähnt wird: Weil die Amtsenthebung des Herrn sonst (auch) tendenziös im Artikel steht. Das mag gehen. - Ganz grundsätzlich habe ich große Bauchschmerzen: Weil das alles in Richtung "Nachrichtenportal" gehen wird: Das (die!) Verfahren dürften noch längere Zeit beanspruchen - und die Medien uns immer mal wieder mit neuen "Informationen" beglücken. Markus-Wi 04:11, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja nun, wenn das "in Richtung Nachrichtenportal geht", dann ist auch die Meldung über seine Amtsenthebung zu entfernen. Im Übrigen war mein Zusatz schon gesichtet, wobei ich mich also frage, aus welchem Grund der einfach gelöscht wurde. Einen schönen Abend wünscht--Schwarze Hexe 18:55, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der derzeitige Status des Herrn Finzelberg ist, dass er seines Amtes enthoben ist. Das mag man bedauerlich finden, aber das ist nun mal der aktuelle juristische Status.
Wenn wir fiktiv unterstellen, dass alle Vorwürfe haltlos sind, das auch im Verfahren so geklärt wurde - dann müssen wir sehr genau nachdenken, wie wir das hier darstellen - strikt sachlich.
Im Moment ist strikt-sachlich, dass juristisch Herr Finzelberg seines Amtes enthoben ist. Allein das ist der Fakt. Mehr ist nicht mitzuteilen. Markus-Wi 05:37, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wer findet das bedauerlich? Fakt ist, dass mit der Feststellung, der Landrat ist des Amtes enthoben, nur die halbe Wahrheit genannt ist.--Schwarze Hexe 22:49, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Entweder ist man seines Amtes enthoben oder man ist es nicht. Es gibt kein "ein bisschen enthoben", insoweit auch keine "halbe Wahrheit". Alles andere tendiert dann in Richtung Nachrichtenportal. Markus-Wi 00:49, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das mit der Dauerargumentation "Nachrichtenportal" ist langsam ausgeleiert. Fakt bleibt, dass dem Landrat hier eine Vorverurteilung zuteil wird. --Schwarze Hexe 15:45, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die Diskussion wird unfruchtbar. Die Kriterien für Artikel kannst Du gern nachlesen. - Damit Wikipedia sind an Vorverurteilungen nicht beteiligt, wird eben nicht passieren, dass hier jeder seine eigene politische oder emotionale Sicht auf den Casus in den Artikel einschreibt. Der einzige im Moment wirkende Fakt ist, dass Landrat Finzelberg vom Dienst suspendiert ist. Mehr außer dem neutral mitgeteilten Grund gehört da auch nicht rein - im Moment.
Soweit Herr Finzelberg wieder ins Amt gesetzt wird, wird ggf. so zu ändern sein, dass gegen ihn ermittelt wird - aber selbst das würde ich zur Diskussion stellen (also im Sinne von: "Nicht im Artikel aufführen"). Weil: Es ist eher normal, dass gegen Landräte alle naselang ermittelt wird, weil irgendjemand gegen den Amtsinhaber klagt. Denn: Wenn er wieder im Amt ist, wäre die Nachricht, dass gegen ihn ermittelt wird - wieder Nachrichtenportal.
Können wir uns grundsätzlich auf diese Sicht verständigen? Markus-Wi 01:56, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das Wiki-Prinzip baut auf Kooperation auf.
Eine auf Kompromiss angelegte Frage mit einem hingerotztem "Nein, können wir nicht" zu beantworten - zeigt mir nicht gerade, dass Du das Wiki-Prinzip verstanden hast - ganz im Gegenteil.
Erörtere mir, was Du ganz konkret mit "Nein, können wir nicht" mir gegenüber zum Ausdruck bringen willst. Markus-Wi 01:26, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Herr Finzelberg ist seit heute wieder im Amt. Ich habe den Absatz daher eingekürzt - mit folgender Überlegung: Dass sich der Dienstherr und die Aufsichtsbehörde über die Zuständigkeit stritten und in der Folge Herr Finzelberg sein Amt nicht ausüben konnte - scheint mir eher Tagespolitik. So wie es jetzt steht, scheint es mir neutraler und der Sache angemessener. Markus-Wi 23:22, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Foto

Bearbeiten
 
Berlin 2010

Das Foto habe ich aus dem Artikel genommen mit folgender Begründung: Der Herr wird da bei einem Schachturnier gezeigt; leider ist das nicht erkennbar. Da gegen den Herrn staatsanwaltschaftlich ermittelt wird, entsteht der Eindruck, dass er schuldbewusst-verkniffen schaut. Das halte ich für wenig fair, wenig neutral. Markus-Wi 00:07, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du hättest ja da zuschreiben können, daß es bei einem Schachturnier (von mir) aufgenommen wurde. Außerdem habe ich noch ein zweites Foto in den Commons, auf dem er nicht verkniffen schaut. Aber Löschen geht wohl schneller... --Frank Hoppe 12:26, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Es geht um folgendes: Der Hr Finzelberg ist einem ausnehmend schweren Vorwurf ausgesetzt. Wenn ich recht verstand, wird ihm unterstellt, dass er 350.000 angenommen habe. Ich persönlich kann nicht beurteilen, ob er das tat. Einzig weiß ich, dass noch kein Richter Recht sprach. - Wenn Du nun aber ein Foto mit verkniffenem Gesicht (also faktisch im laufenden Verfahren!) einstellst, suggerierst Du etwas. Und dieses widerspricht der gebotenen Neutralität. So einfach ist das. Markus-Wi 02:30, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten