Diskussion:Longdrink

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 87.150.14.248 in Abschnitt Umständlich + redundant

Verständlichkeit

Bearbeiten

die Verständlichkeit ist ein Graus, versucht mal in Sätzen zu schreiben und nicht in Aufzählungen

Hier haben doch tatsächlich einige den Schuss nicht gehört! Was bringt es, Longdrinks wie Rum-Cola, Whiskey-Cola, Wodka-O etc. aufzuzählen, die sich selbst erklären? Wenn jemand eine Übersicht über alle Longdrinks braucht, dann soll er die Kategorie "Longdrink" anlegen! Edguy (falsch signierter Beitrag von Edguy (Diskussion | Beiträge) 20:33, 8. Sep. 2006‎ (CEST))Beantworten

Highball

Bearbeiten

Wenn ich das richtig sehe, gibt es den Begriff "Longdrink" nur im Deutschen, und im internationalen Sprachgebrauch wird von Highballs gesprochen. Ich wäre dafür die Artikel zusammenzulegen, mit einem Redirect von Longdrink zu Highball. --BjKa 10:58, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die englischen Artikel widersprechen Deiner Annahme. Highballs sind dem nach nur eine Unterart der Longdrinks. --MB-one 14:46, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
(12 Jahre später:) So ganz klar lässt sich beides nicht voneinander abgrenzen und auch nicht das eine als Unterbegriff dem anderen Zuordnen. Die Bedeutungen vermischen und überschneiden sich auch in der Fachliteratur. Klar ist, im angelsächsischen Sprachraum ist „Highball“ häufiger, der Begriff wurde in den vergangenen 10 Jahren aber auch an deutschen Bars bekannter, es gibt sogar welche, die ausschließlich auf diesem Konzept aufbauen. Beide Begriffe existieren nebeneinander, von daher halte ich nach wie vor getrennte Lemmata für angemessen.--Mangomix 🍸 12:49, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Screwdriver

Bearbeiten

Der Screwdriver ist KEIN Wodka Orange und somit auch kein klassischer Longdrink, da ein Longdrink -wie im Artikel erklärt- in der Regel 4 cl Spiritouse enthält, der Screwdriver hingegen 5 cl. Man findet in Cocktailkarten auch beide seperat aufgeführt vor. -- Blended (00:27, 17. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

7,5 cl Spirituosen enthält beispielsweise der Long Island Iced Tea, der laut International Bartenders Association ein Longdrink mit rund 13 cl Flüssigkeit ist.[1] Was Cocktail und nicht Longdrink ist, misst häufig weit weniger als 10 cl, siehe Dry Martini.[2]. --84.157.197.179 15:13, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Inzwischen haben wir einen Artikel Screwdriver. Im deutschsprachigen Raum sehe ich beide Bezeichnungen als Synonyme für ein- und dasselbe Getränk. Hier auf einen Unterschied zwischen 4 cl und 5 cl Spirituose im Verhältnis zum (ohnehin in der Regel überhaupt nicht eindeutig bemessenen) Filler abzustellen, halte ich für Theoriefindung. Solche Mengenangaben sind, zumal bei Longdrinks, nur grobe Richtwerte. Sie variieren je nach Bar, z. B. wenn die Ausschankmenge einer Spriituose in der Preisliste festgelegt ist, oft gibt es dann einen pauschalen Zuschlag bei Zubereitung als Longdrink, für die man dann eben genau die berechnete Menge nimmt; außerdem nach Uhrzeit, nach Glasgröße, nach Wunsch des Gastes oder Laune des Barkeepers. Ein bisschen mehr oder weniger einer einzigen Zutat macht aus keinem Cocktail einen anderen.--Mangomix 🍸 14:12, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hütchen

Bearbeiten

In den Kneipen, in denen ich unterwegs bin, ist ein Hütchen gerade KEIN Longdrink, sondern eine Mischung 1 zu 1 aus Spirituose und Filler, meistens 4cl insgesamt. Bestellt man z.B. Asbach-Cola, wird gefragt: "Als Longdrink oder als Hütchen?"(nicht signierter Beitrag von 213.187.75.17 (Diskussion) 10:38, 4. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Mag sein, im Artikel wird aber schon die Verwendung des Wortes „Hütchen“ nicht belegt und in der gastronomischen / „mixologischen“ Fachliteratur finde ich dazu gar nichts. Wäre also gut, wenn du eine Quelle für die Verwendung für den Begriff „Hütchen“ und seine Bedeutung hättest, dann kann das gerne im Artikel ergänzt werden (z. B. „… wobei Hütchen eher im Verhältnis 1:1 gemischt werden“). Zudem ist schon der Begriff „Longdrink“ nicht klar definiert, die Einleitung spiegelt nur den ungefähren Sprachgebrauch wider. Auch 1:1-Mischungen könnte man imho durchaus als Longdrink bezeichnen, wenn sie denn groß genug sind.--Mangomix 🍸 12:49, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Umständlich + redundant

Bearbeiten

"Mit dem Begriff Longdrink ist oftmals aber auch in Ermangelung einer geeigneteren Bezeichnung eine besonders einfache Variante desselben gemeint"

Dieser ziemlich umständliche Satz besagt im Klartext: Mit "Longdrink" bezeichnet man auch einen (einfacheren) Longdrink. Na ja, was denn sonst.

Außerdem passt die Abschnittsüberschrift nicht zum Inhalt. "Begriff und Bestandteile" werden dort ja gar nicht erklärt, sondern nur eine Variante. Der Abschnitt müsste also eigentlich heißen "Varianten" oder ähnlich. --87.150.14.248 17:13, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten