Diskussion:Little Computer People

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Starkiller~dewiki in Abschnitt Coverbild

Meilensteindiskussion

Bearbeiten

Der Artikel war ein Vorschlag für einen Meilenstein im Portal: Computerspiel, und wurde angenommen.

Sozusagen der Vorläufer der Sims - 1985 von Activison für C64. Ich halte das Spiel für einen Meilenstein, da es die wohl erste (interaktive) "Lebenssimulation" darstellt. --Ken-nedy 22:08, 7. Apr 2005 (CEST)

Ja. Ein Spiel, welches kein echtes Spiel war, und trotzdem die Menschen an den Bildschirm fesselte, hat auf jeden Fall Meilensteincharakter. Es gab zwar vorher noch ein paar Text- und ASCII-Grafik-basierende Spiele dieser Art, aber da ging es vordergründig um die Spielerentscheidung, und weniger um die eigenständige Entwicklung. --Sic! 13:20, 19. Apr 2005 (CEST)
Pro Begründer des Genres (grafisch), Vor allem vor den Sims. Die Sims sind laut Kriterien kein Meilenstein, da dieses Spiel der Vorläufer war. Die Erfolgszahlen der Sims sind danach nicht massgebend. --Kungfuman 21:44, 14. Mär 2006 (CET)

Frage: War "Alter Ego" nicht schon früher erschienen. Wenn ja - und ich meine daß ja - wäre es natürlich die erste Lebenssimulation"!

Alter Ego war 1986, 1-2 Jahre nach LCP. --Kungfuman 09:06, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
LCP war auf der en.WP und manchen Webseiten auf 1984 angegeben. Auf einer Activision-Seite steht 1985 für beide. Laut MobyGames und Lemon64 Alter Ego 1986. Erschienen wurden Spiele auf verschiedenen Plattformen und Ländern zu untersch. Zeiten. Vermutlich war aber Alter Ego später. Selbst wenn, wäre das bekanntere vorzuziehen. --Kungfuman 09:28, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
definitiv. und laut aussage der entwickler von sims direktes vorbild von Sims [1]. ach ja, die c64 kasettenversion hat ein (C) 1985 Elvis untot 16:07, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Millenium-Bug

Bearbeiten

Dem "Millenium-Bug" wird ein ganzes Kapitel gewidmet (und sogar offenbar fundiert bequellt, mit einem Zeitschriftenartikel der Vom Bug-on-a-chip zum House-on-a-Disc. „Little Computer People“ und die Archäologie des Computerfehlers betitelt ist). Es wird aber nicht erklärt, wie und wann er sich auswirkt. Schaltet nur die Anzeige von 1999 auf 1900 um, verhungert die Spielfigur beispielsweise plötzlich oder stürzt das Spiel ab? Geschieht das nur wenn man jahrelang spielt (oder ein Startdatum nahe dem 31.12.1999 eingibt) oder quasi zwangsläufig nach zehn Minuten Spielzeit? Kurzum: Ist das nur eine Trivia-Randnotiz (und als solche diskutabel, irgendwelche Overflows waren in Spielen jener Zeit keine Seltenheit) oder ein entscheidender Einschnitt im Gameplay? --YMS (Diskussion) 22:18, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Disketten- und Kassettenversion

Bearbeiten

Laut dem en-Artikel und wie ich auf Youtube-Videos sehen konnte bietet die Diskettenversion mehr Möglichkeiten (ich kannte nur die Kassettenversion). Das sollte wohl noch in den Artikel, bin selbst gerade anderweitig beschäftigt. --Marcus Schätzle 18:58, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Coverbild

Bearbeiten

Einem Kommentator auf Lemon64 [2] zufolge handelt es sich bei der auf dem Cover [[3]]dargestellten Person um Pee-Wee Herman (Paul Reubens). Sollte das evtl. unter Trivia erwähnt werden ? --Starkiller (Diskussion) 16:57, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten