Diskussion:Liste von Luxuszügen

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wahldresdner in Abschnitt Sortierung

Formale Änderungen

Bearbeiten

Gemäss Vorschlag in der QS möchte ich folgende Änderungen durchführen:

  • Entfernung der Fähnchen, diese stören den Lesefluss und sind über den langen Zeitraum, in dem die Züge teilweise verkehrten, irreführend
  • Einheitliche Angabe des Laufweges bei allen Zügen
  • Einheitliche Angabe über den Zeitraum, in dem der Zug verkehrte (ggf. etwas vereinfachend)
  • Einheitliche Angabe, ob es sich um eine reguläre Zugverbindung, einen Zubringerdienst oder ein touristisches Angebot handelt.

Bahnwärter (Diskussion) 12:26, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Zustimmung zu allen vier Punkten. --Wdd (Diskussion) 12:59, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe mal "B" entsprechend umformatiert. Feedback ist willkommen. Wenn das Format definitiv feststeht, mache ich den Rest. -- Bahnwärter (Diskussion) 22:25, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Gute Vorschläge. Tabellenform ist super, "sortable" wäre noch besser. Flaggen sind gar nicht so unüblich bei WP, sh. z.B. die Sportseiten. --Mattes (Diskussion) 08:56, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Der Grund, weshalb ich die Fähnchen rausnehmen will ist, dass die korrekte Verwendung einer Flagge einen zeitlichen, räumlichen und politischen Kontext voraussetzt. Wenn ein Zug über einen langen Zeitraum durch mehrere Staaten verkehrte und sich währenddessen Grenzziehungen und Regierungsformen änderten (was einer der Gründe ist, überhaupt über den Zug zu schreiben), wird der Zweck der Flagge, Information kompakt zu visualisieren, konterkariert. Für den "Rheingold" bräuchte es eine niederländische, eine schweizer Fahne, Schwarz-rot-Gold und ein Hakenkreuzfähnchen. Beim Orient-Express wird die Anzahl zweistellig. Die Sortierbarkeit ist ein Schlüsselwort in der Tabelle. Kann man reinnehmen, aber solange man die Zwischenüberschriften nach Buchstaben drin lässt, ist die Anzahl der Einträge pro BUchstabe zu gering, als dass eine Sortierung wirklich nützlich wäre. -- Bahnwärter (Diskussion) 12:39, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten
  • Flaggen: Wenn wir uns nach dem Anbieter richten? Dann wäre es nur eine pro "Zug".
  • Sortierbarkeit: Meinte ich für die gesamte Tabelle, allerdings bringt es wenig (nur Name, Anbieter, evtl. Gründung und Einstellung.
Mit Tabelle ist es viel übersichtlicher, wegen mir geht's auch ohne Sortierfunktion :-)
Danke für die Vorschläge und die Mitarbeit! Grüße aus München --Mattes (Diskussion) 20:50, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Auch die Betreiber der Züge haben teilweise gewechselt. Züge wie Orient-Express oder Nord-Express wurden zudem gemeinsam von den beteilgten Bahngesellschaften und der CIWLbetrieben. Und die CIWL kann nur schwerlich mit einer Flagge gekennzeichnet werden. Sie war formal eine belgische Gesellschaft, hatte ihre Verwaltung aber in Paris und verstand sich selbst eh als übernational. Internationale Fernzüge lassen sich nicht wie Sportler zuordnen. --Wdd (Diskussion) 20:56, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten
OK die Flaggen sind raus, ist hier tatsächlich nicht so sinnvoll (kompliziert, überfrachtet) --Mattes (Diskussion) 09:39, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Reiseveranstalter mit wechselnden Zielen

Bearbeiten

Bei regulären Angeboten ist die Einordnung relativ klar, aber wie sieht es mit Veranstaltern aus, die eine Zuggarnitur betreiben und dahin wechselnde Ziele oder Gelegenheitsverkehr betreiben? Aufgefallen ist mir das bei Deccan Odessy und das ist sicher nicht der einzige und es gibt sicher noch mehr davon und auch Grenzfälle. Wie handhaben wir das? -- Bahnwärter (Diskussion) 20:03, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hiawatha

Bearbeiten

Ich habe in der Liste nur den Twin Cities und den Olympian Hiawatha gelassen. Die anderen hiessen auch "Hiwawatha", wurden aber entweder mit konventionellem Wagen oder solchen, die aus vorherigen Wagengenerationen der beiden "Flagship"-Züge stammt. Die Züge können gerne wieder rein, sobald klar ist, ob es sich nach damaligem Verständnis (noch) um Luxuszüge handelte. Die Vorläufer des "Olympian Hiawatha", Olympian und Columbian sollten dagegen rein. -- Bahnwärter (Diskussion) 21:19, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Sortierung

Bearbeiten

Ich habe vor, nach Abschluss der Überarbeitung die Einträge nicht alphabetisch, sondern nach Kontinenten zu ordnen. Bedenken bitte hier anmelden. -- Bahnwärter (Diskussion) 13:14, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Grundsätzlich keine Bedenken, ich sehe aber vor allem eine Trennung in fahrplanmäßige Luxuszüge und reine Touristenzüge (die teilweise Schienenkreuzfahrten ohne feste Routen sind) als erforderlich an. --Wdd (Diskussion) 13:32, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, das ist sinnvoll. Die Touri-Züge fahren häufig unterschiedliche Ziele an und es ist etwas tricky, das sinnvoll in die Tabelle unterzubringen. Die andere Frage ist, wie weit man da ins Detail gehen soll. So ein Laufweg ist schnell geändert. -- Bahnwärter (Diskussion) 16:15, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Am Artikel hat sich in der letzten Zeit nicht wirklich was getan. Von meiner Seiten zwei Überlegungen bevor ich anfange an diesem Artikel herumzuspielen. Zum einen würden ich nur noch zwei Tabellen belassen wollen. Zum einen die aktuellen und zum anderen die historischen Züge. Die Trennung nach Buchstaben würde ich aufgeben wollen. Zum zweiten würde ich die Tabellen ergänzen wollen um die Spalte "Kontinent". Die Spalten sollten dann sortierbar sein. Anmerkungen/Bedenken? --Redonebird (Diskussion) 15:14, 13. Aug. 2019 (CEST)--Redonebird (Diskussion) 15:14, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Redonebird: Danke, dass Du dich der Liste erbarmst. Vom Grundsatz her halte ich deinen Vorschlag für sinnvoll, mein Petitum zu den aktuellen Zügen wäre lediglich die Unterteilung nach Zügen, die im Fahrplan stehen und von Eisenbahnunternehmen als Teil ihres Personenverkehrsangebots betrieben werden (bspw. The Canadian oder The Ghan) und solchen, die in Form einer Schienenkreuzfahrt verkehren und ausschließlich touristischen Zwecken dienen (bspw. Pride of Africa oder Royal Scotsman). Für diese wäre eine separate Tabelle mit der Überschrift "Schienenkreuzfahrten mit Luxuszuggarnituren" sinnvoll. Bei den historischen Zügen ist eine solche Unterteilung nicht nötig, da ist, soweit ich sehe, keiner dabei, der eine Schienenkreuzfahrt darstellte, das waren alles in normalen Fahrplantabellen und Kursbüchern zu findende Züge. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 19:02, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten