Diskussion:Liste griechischer Erfinder und Entdecker

Antike und Moderne

Bearbeiten

Griechenlands Erfinder und Entdecker sind nicht nur in der Antike zu suchen, sondern sie gibt es auch in der Neuzeit im 19. und 20. Jahrhundert. 178.3.28.220 21:49, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

schade die griechischen Architekten/Bildhauer von einigen der Sieben Weltwunder der Antike könnten ruhig drin bleiben; aber darum will ich mich nicht weiter streiten. 178.3.28.220 22:31, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Die Liste ist unbedingt in zwei Listen zu zerlegen: es gibt keine ungebrochene historische Tradition zwischen dem Untergang des Antiken Griechenlandes 146 v. Chr. und der Neugründung 1821 des modernen Griechenlandes. Da sind 1.967 Jahre europäische und kleinasiatische Geschichte dazwischen. Alles andere ist POV, nicht enzyklopädisch und chauvinistisch. Reverts dieser Diskussion, sowie PA wie "Griechenlandbashing" o.ä. sind zu unterlassen--Designtheoretiker (Diskussion) 09:26, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Griechische Erfinder und Entdecker der Antike

Bearbeiten
Griechische Erfinder und Entdecker der Antike bleiben drin. Alles andere wäre klares Bashing gegen Griechnland. 188.96.231.88 20:19, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Und griechische Nicht-Erfinder und Nicht-Entdecker bleiben draußen, ob antik oder nicht. Das ist schließlich keine Liste griechischer Erfinder, Entdecker, Philosophen, Architekten und sonstige. Bitte Erfindungen und Entdeckungen bei strittigen Namen entweder nachweisen oder eben draußen lassen. --Salomis 20:27, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
ich stimme Dir in deinen Reverts nicht zu. Lass das Griechenland-Bashing sein. Auch die Erfinder und Entdecker der Antike gehören in die Liste. Nachdem es dir nicht gelungen ist, die Liste gelöscht zu bekommen, trollst Du nun hier weiter umher. 188.96.231.88 20:29, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Architekten wurden bereits ausgeräumt. Was Philosophen angeht, das ist schwer zu beantworten, denn in gewissen Sinne sind es Entdeckungen für die Menschheit die Aristoteles, Platon und Sokrates geleistet haben. 188.96.231.88 20:33, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
okay die Philosophen nehme ich raus. 188.96.231.88 21:11, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Und lass die Mediziner und Astronomen gefälligst drin, das sind klar Bereiche von wissenschaftlichen Entdeckungen. 188.96.231.88 20:35, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Weder Erbauer von irgendwas noch Personen die etwas bereits bekanntes tradieren noch Begründer einer philosophischen Schule sind Erfinder oder Entdecker. Selbst wenn die griechische Antike aus irgendeinem Grund hier hin gehören sollte, was haben immernoch z. B. ein Pythagoras oder ein Galenos in der Liste zu suchen? Der eine hat "vielleicht" babylonische Kenntnisse ins Griechische übertragen, was jedoch äußerst umstritten ist (der Artikel ist als Lesenswert ausgezeichnet, die Lektüre lohnt sich), der andere hat die altbekannte Vier-Elemente-Lehre auf die Medizin übertragen und war damit der Begründer einer hoffentlich lange überholten Viersäftelehre. Es ist für einzelne Einträge völlig unerheblich, ob Medizin und Astronomie "Bereiche von wissenschaftlichen Entdeckungen" sind. Auch Philosophen machen etwas anderes als Entdecken, das ist gar nicht schwer zu beantworten. Bitte lies den Artikel Philosophie!
Und was sollen die ganzen unbelegten Rotlinks hier, wer soll das sein? Bitte belegen. In der LD habe ich Namen von tatsächlichen griechischen Erfindern mit Artikeln genannt, die sind bis heute nicht eingearbeitet worden. Irgendwie komme ich mir verschaukelt vor.
Ich nehme aus der Liste wieder raus:
  • Evangelos Artemis: unbelegt
  • Diophantos von Alexandria: unbelegt, weder im Personenartikel noch in Brahmagupta-Identität irgendein Hinweis
  • Galenos: s. o.
  • Hippokrates von Kos: hat Theorien entwickelt, nichts erfunden oder entdeckt
  • Nicholas A. Peppas: unbelegt
  • Constantine Psachos: unbelegt
  • Pythagoras: s. o.
  • Panagiotis Verdes: das ist ein Spieleautor
  • Xenofon Verykios: unbelegt
Unbeachtet der Frage, ob die Zusammenstellung antiker und neuzeitlicher Personen in dieser Form überhaupt sinnvoll ist bzw. ob die Listendefinition so haltbar ist. --Salomis 00:17, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
habe als Hinweis am Ende die Liste von Wissenschaftlern der Antike verlinkt. 188.96.231.88 21:10, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Einspruch zu: Griechische Erfinder und Entdecker der Antike bleiben drin. Alles andere wäre klares Bashing gegen Griechnland. sagt wer? mit welchem Recht? Das hier ist eine Diskussionsseite, das kommt von diskutieren und nicht von Normen setzen. Wenn hier in dem Stil weiter verfahren wird und die WP:WWNI nicht vernünftig beachtet wird gibt es nur Probleme: also kommt jetzt das hier: (nicht signierter Beitrag von Designtheoretiker (Diskussion | Beiträge) 08:19, 10. Feb. 2014 (CET))Beantworten

wie ist das listenbeschreibende Kriterium "griechisch" zu charakterisieren?

Bearbeiten
  1. die Beschreibung muss NPOV sein, d.h. u.a. sie darf nicht als Vehikel chauvinistischer Tendenzen missbraucht werden.
  2. sie muss sich an die historischen Realitäten halten
  3. sie muss die Ebenen Nationalstaat, Ethnie, Geografie, Sprache sauber trennen
  4. sie muss enzyklopädisch sein
  5. sie muss nutzbringend sein

so und nun erwarte ich von den IPs Argumente,

Jeder Grieche wird Dir antworten, dass die Geschichte der Griechen nicht erst ab der Griechischen Unabhängikgeit im Jahre 1830 vom Osmmanischen Reich begann, sondern bis in die Antike zurürckreicht. Warum gönnst Du den Griechen ihre Erfinder und Entdecker nicht ? 178.11.189.90 22:30, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

mein griechischer Nachbar sagt was anderes. Zitat: "Das Problem der Griechen ist, dass man uns seit Kindesbein an die Lüge von der überlegenen griechischen Volksnation erzählt hat."
die Geschichtsbücher sagen was anderes: 1. die griechische Antike ist in einem Kulturkontinuum des Mittelmeerraums zu sehen, 2. fast 2.000 Jahre unterbrochene Geschichte. 3. das moderne Griechenland war eine Erfindung der europäischen Mächte, um das Vakuum des zerbröselnden Osmanischen Reichs zu füllen, daher haben die auch beschlossen eine Monarchie nach mitteleuropäischen Muster mit einem Bayern als König einzurichten.
die Definition, die im Moment über der Liste steht ist ahistorisch, geht auf den Gedanken eines Kulturvolkes zurück und negiert die Grundprinzipien von WP.
Gegenfrage: warum gönnst DU den Lesern von WP kein enzyklopädisches Wissen?--Designtheoretiker (Diskussion) 22:43, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
ich stimme Dir nicht zu. Du akzeptierst die griechische Geschichte nicht, die von der Antike bis in die Gegenwart reicht. 188.96.178.113 19:02, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
es geht nicht darum, ob Du mir zustimmst, sondern ob Du als Autor dich an die hier bei WP ausgearbeiteten Übereinkünfte halten kannst, oder nicht, wenn nicht, dann kanst Du leider nicht an P mitarbeiten. Nicht ich bestimme die Regeln.
Regel 1: bei den Kategorien z.B. Kategorie:Grieche wird explizit die Staatsangehörigkeit als Kriterium genannt.
Regel 2: WP ist eine Enzyklopädie. Hier wird ausschließlich enzyklopädisches Wissen niedergelegt. Die Regeln hat man Dir bereits mehrfach verlinkt, fang einfach mal an, Dich damit auseinander zu setzen.
Anstatt immer nur beliebig Personen rauszupicken, die genant oder nicht genant werden, müssen Übereinkünfte in Form von Definitionen bei Listen her. Mach doch einfach mal einen Vorschlag, der den Kriterien für Listen bei WP entspricht. Bei der türkischen Liste haben wir ähnliche Definitionsprobleme gehabt, aber uns einigen können: fair und so, dass andere Nationalitäten sich nicht herabgesetzt fühlen. Guck doch dort Diskussion:Liste_türkischer_Erfinder_und_Entdecker#was wird enzyklopädisch, NPOV in WP als türkisch dargestellt
Du akzeptierst die griechische Geschichte nicht zumindest das nicht, was Du POV als diese deklarierst. Dein Griechenländerbegriff ist einfach nur übergriffig, vereinnahmend …--Designtheoretiker (Diskussion) 19:33, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
da sich seit dem 12. Feb. der Hauptautor hier nicht mehr bemüßigt fühlte, einen Vorschlag zu machen, habe ich nun die Definition eingefügt, welche bei der Liste der Türkei als Kompromiss ausgehandelt wurde (gleiches Problem des Osmanischen Reichs als direkter Vorgängerstaat).--Designtheoretiker (Diskussion) 21:20, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Der "Hauptautor" wurde aus dem Verkehr gezogen: GLG / GLGerman(n). --Stobaios?! 01:12, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Info, dann können wir ja (wenn wir schon nicht löschen dürfen) endlich NPOVen--Designtheoretiker (Diskussion) 07:53, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
das glaubt auch nur der Stobaios, der hier sehr eigenmächtig vorgeht. Natürlich bleibt die Antike drin, weil sie Teil der Geschichte der Griechen ist. 178.3.20.90 21:33, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
hör auf hier rumzutrollen, das glaube ich! Zu Deiner nun immer wieder geäußerten Meinung gibt es keine Argumente. Hier gibt es mehrere ernsthafte Bearbeiter und nur DIch als einzigen Abstammungstroll.--Designtheoretiker (Diskussion) 22:35, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten