Diskussion:Liste der größten Stahlhersteller

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Schwobator in Abschnitt Liste für 2015

Liste für 2014

Bearbeiten

http://www.worldsteel.org/dms/internetDocumentList/bookshop/2015/World-Steel-in-Figures-2015/document/World%20Steel%20in%20Figures%202015.pdf --Schwobator (Diskussion) 15:51, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Liste für 2015

Bearbeiten

http://www.worldsteel.org/media-centre/press-releases/2016/World-Steel-in-Figures-2016-is-available-online/content/0/text_files/file1/document/Word%20Steel%20in%20Figures%202016.pdf --Schwobator (Diskussion) 13:22, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

@Schwobator: Das hilft rein gar nichts – Zeit habe auch ich keine. Ich kann aber gerne ein Google-Dokument als Referenz für zukünftige Aktualisierungen einrichten.--kopiersperre (Diskussion) 13:33, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Es wäre schön, wenn man mit wenigen Klicks die aktuelle Liste erreichen könnte. Der o.g. Link funtioniert leider nicht mehr, die Liste liegt nun unter https://www.worldsteel.org/steel-by-topic/statistics/top-producers.html --Schwobator (Diskussion) 17:16, 7. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Voest-Alpine

Bearbeiten

Um 1972 jedoch noch "Vöest-Alpine" vermisse ich in den Listen von 1972 und 1992.

Wenn sie schon nicht groß genug war im Sinn von erzeugter Menge Roheisen oder Stahl pro Jahr, ist oder war sie dann nicht bedeutsam als Entwickler von Technologie, als Errichter von Hochöfen und Stahlwerken um 1985 in Polen und anderswo? Sollte das nicht doch in de.WP ergänzend angemerkt werden?

Zumindest historisch bedeutsam waren die österreichischen Entwicklungen:

--Helium4 (Diskussion) 11:53, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten