Diskussion:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klaus an der Pyhrnbahn

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 77.119.163.16 in Abschnitt Lokschuppen Klaus

Lokschuppen Klaus

Bearbeiten

Sanierung im Zuge der Landesausstellung ist richtig !! Die Jahreszahl über Verwend ist nicht richtig !!!! In diesem Areal befindet sich auch das ehem. AG. der Steyrtalbahn (später als Wohnhaus verwendet ca. 1930 - 40 )Die Auflassung des Bahnhofs der Steyrtalbahn in Klaus war in etwa 1930 - 40. Ab dieser Zeit wurden die Gleise der Steyrtalbahn zu dem höhergelegenen Bahnhof der Pyhrnbahn gelegt - bis zur Einstellung 1982! (nicht signierter Beitrag von 86.56.229.130 (Diskussion) 03:25, 8. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Lokschuppen Klaus

Bearbeiten

Der in den 1880er Jahren errichtete und heute denkmalgeschützte Lokschuppen in Klaus hat mit der schmalspurigen Steyrtalbahn überhaupt nichts zu tun. Es handelt sich tatsächlich um den ehem. Lokschuppen des Bahnhofes Klaus-Steyrling der regelspurigen Kremstalbahn, der ersten Lokalbahn Österreichs, die in Klaus endete. Nach der Verstaatlichung der Kremstalbahn und der Verlängerung der Strecke nach Liezen als Phyrnbahn wurde der alte Bahnhof aufgegeben, und oberhalb ein neuer errichtet. Die Steyrtalbahn endete beim neuen Bahnhof. Ein Teil der alten Kremstalbahn-Trasse bei Klaus wurde allerdings ab 1909 bis zu deren Einstellung von der Steyrtalbahn wiederverwendet.

Quellen:

https://digi.landesbibliothek.at/viewer/!toc/AC08304246/8/-/

https://www.ooegeschichte.at/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_3_4_316-332.pdf --77.119.163.16 11:34, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten