Diskussion:Liste der Wappen mit dem Emblem der Pfalzgrafen von Tübingen

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von NearEMPTiness in Abschnitt Übernahme eines mißverstandenen antiken Münzbilds (erl.)

Übernahme eines mißverstandenen antiken Münzbilds (erl.)

Bearbeiten

Wer hat Zugriff auf folgendes Buch und könnte anhand dessen den Artikel ergänzen: Die drei Ringe des Tübinger Wappens finden laut Hildebrecht Hommel, genauso wie die Fahnenlatzfransen und die Senkrechtstellung der Fahne, eine sinnvolle Erklärung nur, wenn man sie als Übernahme eines mißverstandenen antiken Münzbilds fasst.[1]

  Erledigt. Siehe Ursprung des Wappens. --NearEMPTiness (Diskussion) 21:40, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Weitere Wappen

Bearbeiten

Einzelachweise

Bearbeiten
  1. Hildebrecht Hommel: Antike Spuren im Tübinger Wappen. Zur Frage der Verwertung und Umdeutung numismatischer Motive. Vorgelegt am 13. Juni 1981. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse / Bericht Jg. 1981, 9.