Diskussion:Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Britz

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 44Pinguine in Abschnitt Fritz-Reuter-Allee

Am Römersgrün Bearbeiten

Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst möchte ich mich für Ihre Mühe im Zusammenhang mit dieser Liste bedanken. Es ist eine Bereicherung und gibt schnell Auskunft über eine Straße. Daher sehe ich es nicht als Vorwurf, wenn ich bei der Straße "Am Römersgrün" auf historische Unstimmigkeiten hinweise.

Die Dauerkleingartenanlage"Kolonie Friedland 2 und 33" sind in dem Bebauungsplan XIV - 47e vom 30.8.1983 (GVBl. S. 1196) festgelegt worden. Gleichzeitig wurde die bisherige Straßenplanung im Planungsgebiet aufgegeben. Angrenzend an diesen Bebauungsplan wurde durch den Bebauungsplan XIV - 47a vom 30. 8. 1983 (GVBl. S. 1194) das Gelände des Britzer Gartens an der Mohriner Allee 79/81 festgesetzt. Die Bebauungspläne sind im Internet beim Bezirksamt Neukölln unter festgesetzte Bebauungspläne einsehbar. Durch den Bebauungsplan XIV - 47a entfallen die später entwidmeten Straßen "Karziger Kehre" (früher Str. 259) und Straße 261. Die nicht in den vorgenannten Bebauungsplänen geregelten Flächen zwischen dem Pflanzenschutzamt Berlin und dem genannten Grundstück waren zu diesem Zeitpunkt im Flächennutzungsplan Berlin als landwirtschaftliche Fläche ausgewiesen und als Gärtnereien genutzt. Die Grundstücke Str. 261 Nr. 2 (jetzt Mohriner Allee 81B), Grundbuchblatt 2119 (jetzt Mohriner Allee 81A), sowie Mohriner Allee 83 und 85 sind bis jetzt nicht enteignet worden, obwohl nach dem Bebauungsplan XIV - 47a die Flächen als Grünanlage festgesetzt wurden. Es läuft auch kein entsprechendes Verfahren. So ist die Karziger Kehre bis zur vorhandenen Straße 261 und diese bis zur Bebauungsplangrenze erhalten geblieben, wenn auch nicht mehr als öffentliche Straße, sondern als Zufahrtsweg zur Kolonie Friedland 2 und 33 (nur für Pächter befahrbar - Halbschranke).

Das Neubaugebiet ist im Vorgriff auf den in Arbeit befindlichen Bebauungsplan 8 - 9a gestaltet worden, nachdem der Flächennutzungsplan Berlin die landwirtschaftlichen Flächen als Wohngebiet ausgewiesen hat. Die von NCC gekaufte Gärtnerei entspricht dem Bebauungsplan 8 -9a. Kleingärten waren hier nicht vorhanden. Auf die Beschreibung "Rosen-Britz" des Heimatvereins wird verwiesen. Eine Straße befand sich auf dem Gärtnereigelände auch nicht.

Ein Flurname Römersgrün ist in den amtlichen Karten nicht feststellbar. Somit ist davon auszugehen, dass es sich um eine Schöpfung von NCC handelt. Die Siedlung heißt "Am Römersgrün".

Die Privatstraße wurde zum Zeitpunkt der Benennung fertiggestellt und darf nur von den Anrainern benutzt werden. Entsprechende Beschilderung ist inzwischen angebracht worden.

Die von Ihnen beschriebenen Straßenplanungen können im Zusammenhang mit dieser Straße verwirren, weil das Gebiet zwischen dem Pflanzenschutzamt und der hier beschriebenen Fläche in mehreren Bebauungsplanverfahren gestaltet werden soll. Es werden in Kürze mindestens eine weitere Straße entstehen. Evtl. bietet sich für die Beschreibung der Straßenplanung die Mohriner Allee an, die als Aktienfernstraße (Privatstraße) seinerzeit errichtet wurde. Einige der alten Eichen stehen heute noch.

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dem Hinweis helfen konnte.

Mit freundlichen Grüßen --Britzer25 (Diskussion) 19:31, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Na für den Dank bin ich an Sie zuständig. Die Straßenlisten für die 96 Berliner Ortsteile ist für WP seit kurzem zusammengetragen. Nun sind vertiefende Ausführungen zu einzelnen Straßen möglich. Mir erschien hierbei (vielleicht auch etwas zufällig) als nächstes der Ortsteil Britz als bearbeitenswert. Ich fahre oft durch, aber das Original sieht dann anders aus als die Darstellung in einer WP-Liste. Der vorgefundene und bis Frühjahr 2015 erstellte Listen-Artikel hatte nun doch einige Nacharbeit. Dabei stieß ich auch auf die Fläche am Britzer Garten die doch seit 1900 von der Ortsteilgrenze bis zur NME oder Buckower Damm eine wechselvolle Entwicklung hatte. Die Listen sind straßenorientiert (aktuelle Situation + vergangene Straßen) so bin ich mit etwas mehr Aufwand: diversen Plänen, Adressbücher, Bebauungsplan und sonstigen Quellen alles ein bißchen zu sortieren und aufzudröseln. Dafür sind natürlich Kenntnisse von Ortskundigen eine wertvolle Ergänzung. Der Ausgangspunkt der Listen sind meist in ehrenamtlichen Projekten und für Kauperts-Verlag kommerzialiserte Angaben. Für die lohnt es sich jedoch die Information zu verifizieren. Soweit mit bestem Dank für die Ausführungen und weitere sind gern gesehen. (nicht signierter Beitrag von Boonekamp (Diskussion | Beiträge) 11:43, 27. Jul. 2015 (CEST))Beantworten

Martin-Mährlein-Weg Bearbeiten

Auch ich danke für die schöne Liste. Bei der Arbeit in der Openstreetmap ist mir aufgefallen, dass ein Eintrag für den „Martin-Mährlein-Weg“ fehlen dürfte, der hier nur einige Male an anderer Stelle (auch als Martin-Mehrlein-Weg) genannt wird. Im Artikel zu Martin Mährlein wird die Namensherkunft für die Straße hingegen beschrieben. Osnix (Diskussion) 14:46, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Fritz-Reuter-Allee Bearbeiten

Die genannte Straße macht sich in der Liste ziemlich breit/lanf/hoch. Wäre es nicht besser, ihr einen eignen Artikel zu widmen? Die Pinguine sind leider ein bisschen weit entfernt entfernt davon....44pinguine 10:44, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten