Diskussion:Liste der Naturdenkmale in Chorin

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jrglmn in Abschnitt Verluste von Bäumen und Baumgruppen

Foto einfügen

Bearbeiten

Es ist mir nicht möglich Fotos einzufügen.--Dahmsto (Diskussion) 12:12, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Doch, Du darfst. Jetzt ist es drin. --Blech (Diskussion) 21:38, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Verluste von Bäumen und Baumgruppen

Bearbeiten

Die Naturdenkmale 040-03 (Elsbeere), 040-10 (verwilderte Haus-Birne) und 040-11 (umgebrochene Winter-Linde) existieren nicht mehr. Von der umgebrochenen Winter-Linde wächst derzeit eine neue Generation heran, aber das Naturdenkmal selbst fiel am 24. März 1995 um, von ihrem Torso ist im Jahr 2022 nichts mehr übrig, weswegen Umfang, Kronendurchmesser usf. in der Liste fehlen. Wie wird mit solchen Verlusten umgegangen? Für die Dokumentation aufbewahren, aber dennoch als Verlust kennzeichnen? --Jrglmn (Diskussion) 20:58, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten

@Jrglmn: genau, am besten einen separaten Abschnitt mit ehemaligen Naturdenkmalen anlegen oder einfach bei den Bemerkungen angeben.
Besonders wichtig ist natürlich auch eine Quelle.
Vielen Dank für die Informationen. Liebe Grüße --  Thomas 09:22, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Prima, vielen Dank, habe die drei Bäume in den Abschnitt mit ehemaligen Naturdenkmalen verschoben; Quelle ist mein eigener Besuch auf dem Pehlitzwerder im Oktober 2022 --Jrglmn (Diskussion) 14:27, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Habe heute noch die im Februar 2023 umgebrochene Winterlinde ND-040-02 hinzugefügt; Quelle: eigener Besuch auf dem Pehlitzwerder am 08. Februar 2023. --Jrglmn (Diskussion) 21:05, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten