Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Münzenberg

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von DenkmalBot in Abschnitt Defekte Verweise auf DenkXWeb

Fehler in der Seite "Liste der Kulturdenkmäler in Münzenberg"

Bearbeiten

Sehr geehrte/r Dame/Herr, in dem Fenster https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkm%C3%A4ler_in_M%C3%BCnzenberg https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmäler_in_Münzenberg (Liegt in Oberhessen in der Nähe von Butzbach)

Objekt: ehem. Synagoge mit Foto des Hauses und dem Text "Hauptstraße 6" steckt ein Fehler. Diese ehemalige Synagoge liegt im Ortsteil Gambach, das zur Stadt Münzenberg gehört.

Wenn man auf "Lage", dann auf "Google Maps" und "Satellit" klickt, erscheint das Fenster: https://www.google.com/maps/place/50%C2%B027'38.1%22N+8%C2%B043'29.5%22E/@50.460585,8.72485,1917m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x0:0x0 Es wird ein Gebäude markiert, das in Gambach an der Ecke Talstraße / Am Heiligen Stock liegt und ganz anders aussieht und viel größer ist. Diese Markierung stimmt nicht.

Geht man normal in Google-Earth und sucht nach "Gambach Hauptstraße 6", wird man zu einem Gebäude geführt, das wohl wirklich die ehemalige Synagoge ist. Es entspricht dem Foto: ein kleines schmales Gebäude. Ich habe vor etwa 66 Jahren in Gambach gewohnt und bin "mit Google Earth dort spazieren gegangen". Ich bin 85 Jahre alt.

Mit freundlichem Gruß

Persönliche Informationen entfernt.--Cirdan ± 20:10, 27. Mär. 2016 (CEST) --79.221.15.109 17:42, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis! Wir werden dem nachgehen.--Cirdan ± 20:10, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ursache des Fehlers ist ein Problem mit den Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek, das leider erst nach der Übernahme aufgefallen ist. Eine Bereinigung ist in Arbeit. Ich habe jetzt alle Koordinaten entfernt und die Synagoge manuell richtig verortet.--Cirdan ± 22:02, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Defekte Verweise auf DenkXWeb

Bearbeiten

Einige der umseitig eingetragenen DenkXweb-Nummern („Objekt-Nr.“) sind nicht mehr aktuell und führen ins Leere. Dies kann verschiedene Gründe haben:

  • Die Nummer im DenkXweb hat sich geändert. Dies betrifft insbesondere Gesamtanlagen, hier gab es seit etwa 2015 eine Umstellung. Suche in diesen Fällen bitte die neue Nummer und trage sie ein.
  • Das Kulturdenkmal wurde abgerissen. Dann sortiere es bitte in einen Abschnitt Abgegangene Kulturdenkmäler ein.
  • Das Kulturdenkmal hat seinen Schutzstatus verloren, zum Beispiel durch einen Umbau oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Sortiere solche Kulturdenkmäler bitte in einen Abschnitt Ehemalige Kulturdenkmäler.
  • Der Eintrag im DenkXweb war ein Duplikat. In der Frühzeit des DenkXweb (um 2010) wurden Objekte mit zwei Adressen häufig doppelt angelegt, z. B. einmal als Hauptstraße 25/Nebenstraße 4 und einmal als Nebenstraße 4/Hauptstraße 25, jeweils mit eigener Nummer. Diese Duplikate wurden später entfernt, finden sich aber teils noch in den Wikipedia-Listen. Diese Doppeleinträge können zusammengeführt werden.

In keinem Fall sollte ein Eintrag komplett entfernt werden. Für die Wikipedia sind ehemalige und abgegangene Kulturdenkmäler ebenso relevant wie noch vorhandene.

Sobald du die Nummer korrigiert hast, entferne bitte den entsprechenden Eintrag aus der Liste. Sobald die Liste leer ist, entferne bitte diesen Abschnitt vollständig. Fehlerhafte Meldungen bitte auf dieser Seite melden. Sollten mehr als nur eine handvoll Nummern defekt sein, können diese meist semi-automatisch korrigiert werden – sag gerne Bescheid!

  1. 6235: Außenliegend Suche im DenkXweb

Vielen Dank für deine Mithilfe! --DenkmalBot (Diskussion) 14:37, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten