Diskussion:Liste der Komponisten/T

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Musicus

Ich plädiere doch sehr für die Schreibweise "Peter Tschaikowsky", denn das ist die in in Deutschland gängige Schreibweise des Namens. Die russischen Vaternamen werden nun einmal bei uns nie genannt, sonst müssten wir ja auch von "Alexander Porfirjewitsch Borodin" oder "Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow" sprechen - das steht aber so in keinem Programmheft und auf keiner Schallplatte. Und wenn schon nah am Russischen - müsste es dann nicht auch gleich "Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (oder Tschaikowski oder Tschaikowskij)" heißen? Das Ziel muss doch sein, dass ein Artikel möglichst leicht gefunden und auch verlinkt werden kann. Deshalb sollte wirklich immer die kürzeste und im Deutschen übliche Namensvariante benutzt werden. Die ausführliche Form gehört in den Artikel - da sollte sie dann aber auch auf jeden Fall genannt sein. (nicht signierter Beitrag von Musicus (Diskussion | Beiträge) 00:12, 7. Dez. 2003 (CET))Beantworten