Diskussion:Liste der Kawasaki-Motorräder

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 84.137.154.62 in Abschnitt die 70er-Jahre

die 70er-Jahre

Bearbeiten

Die 900 Z1 super4 war weder das erste Serienmotorrad mit luftgekühltem Reihen-Vierzylinder noch zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC). Die Honda CB 750 von 1969 und CB 500 von 1971 waren OHV, aber sehr wohl fahrtwindgekühlte Reihenvierzylinder, die MV-Agusta 750S war eine DOHC. MV tat sich mit der späten Auslieferung (1971 u. 1972) etwas schwer, aber sie waren schon da. Die 82 PS hatte die Z1 nur in der US-Ausführung, in Deutschland erst 79, dann 81. Erstaunlich, da hier stets u. sofort nach prüfbaren Quellen u. Belegen gerufen wird.

Die Kawasaki Z 650 als auch das ganze Jahr 1976 sind gar nicht erwähnt. Auch wenn ich persönlich Bezeichnungen wie "Schwestermodell" oder schlimmer "kleine Schwester" als lächerlich ablehne, war die Z650 wie aller anderen ein Meilenstein, deren gleitgelagerter Motorenaufbau sich bis in 90er Jahre hielt. Nur eben kein Spitzenmodell. Ich pflichte meinem Vorredner in jedem Punkt bei. Ein wirklich schlecht recherchierter Artikel. (nicht signierter Beitrag von 84.137.154.62 (Diskussion) 18:21, 6. Feb. 2022 (CET))Beantworten