Diskussion:Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Waidhofen an der Thaya

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Duke of W4 in Abschnitt Raabs

Änderungen und deren Begründung

Bearbeiten

Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya: In der Ortskapelle von Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya befindet sich eine geschnitzte Figur Johannes Nepomuks.

In Pfaffenschlag bei Waidhofen gibts keine Ortskapelle - sehr wohl aber in Pfaffenschlag bei Ludweis-Aigen, und dort gibts auch (laut DEHIO) die geschitzte Figur Johannes Nepomuks. - Link und Ortsname korrigiert.

--Duke of W4 (Diskussion) 19:32, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Thaya

Bearbeiten

Thaya: Östlich der Angerstraße in Thaya steht eine Kapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1867. &

Thaya: In der Gartenzeile, südlich der Pfarrkirche von Thaya, befindet sich in einer Wegkapelle eine Statue des hl. Nepomuk aus dem Jahr 1741.

beziehen sich auf die gleiche Statue - erster Eintrag gelöscht, der Zweite abgeändert. --Duke of W4 (Diskussion) 10:01, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Thaya #2

Bearbeiten

Thaya: Auf dem Altar der Pfarrkirche von Thaya befindet sich eine Johannes-Nepomuk-Statue.

Der Hauptaltar zeigt die beiden Kirchenpatrone Petrus und Paulus, die Statue des hl. Nepomuk befindet sich in der Johannes-Nepomuk-Kapelle an der rechten Seite der Pfarrkirche. Eintrag gelöscht. --Duke of W4 (Diskussion) 10:14, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Meires

Bearbeiten

Meires: Am südlichen Ortsende von Meires steht bei der Brücke über die Thaya eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel oder der Mitte des 18. Jahrhunderts. &

Meires: In der Nähe der Brücke im Zuge der Straße von Meires nach Windigsteig steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit herzförmiger Lichtnische, Engelsköpfen und Putten.

beziehen sich auf die gleiche Statue - erster Eintrag gelöscht. --Duke of W4 (Diskussion) 10:18, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Zabernreith

Bearbeiten

Zabernreith: In Zabernreith steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Ende des 18. beziehungsweise dem Anfang des 19. Jahrhunderts.

Stimmt nicht, und ist auch im DEHIO falsch angegeben. In Zabernreith steht eine Figur des hl. Florian - Eintrag gelöscht. --Duke of W4 (Diskussion) 08:29, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Raabs

Bearbeiten

Raabs: Im Obergeschoß eines Hauses in der Schloßstraße befindet sich eine Nischenfigur aus dem 18. Jahrhundert.
Im Obergeschoß eines Hauses in der Schloßstraße (Nr. 9) befand sich eine Nischenfigur des hl. Johannes Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert (Quelle: DEHIO). In der Nische befindet sich zur Zeit eine andere, moderne "Heiligenfigur". - Eintrag gelöscht. --Duke of W4 (Diskussion) 19:14, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich denke, es ist mal an der Zeit, Danke zu sagen für deine Aufräumungsarbeiten :-) --GuentherZ (Diskussion) 19:49, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke! Wäre interessant zu erfahren was wohl aus dem armen Nepomuk geworden ist. --Duke of W4 (Diskussion) 07:25, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten