Diskussion:Liste der Homo-Epitheta

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gerbil in Abschnitt Homo Deus (erl.)

Homo Portans

Bearbeiten

siehe http://homo-portans.de/. --Gerbil 16:28, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Homo erectus modjokertensis

Bearbeiten

Gibt es einen Grund, warum der Homo erectus modjokertensis in der Tabelle an zwei Stellen erscheint? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:23, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja: einmal unter e und dann unter m, weil er teils als H. e. m., teils als H. m. in der Literatur erscheint. --Gerbil (Diskussion) 15:07, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Klare Auskunft, vielen Dank. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:38, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Etwas daneben

Bearbeiten

Die Übersetzung von Homo sapiens als 'Weiser Mensch' halte ich für etwas daneben, weil Weisheit eine Eigenschaft ist, die man üblicherweise erst im Alter erlangt. Der 'Vernünftige Mensch' wäre korrekter oder besser noch der 'Vernunftbegabte Mensch', da man von einer Begabung nicht unbedingt Gebrauch machen muss, was denn dann auch nur sehr wenige Mitmenschen tun. -- 84.159.83.222 19:20, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Homo Deus (erl.)

Bearbeiten

Warum ist in der Liste nicht Homo Deus der Gottmensch dabei ? 2A02:8071:2CAF:9900:59E8:F401:A8D1:8EDB 14:13, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Weil es bislang niemand eingetragen hatte. Danke für den Hinweis. --Gerbil (Diskussion) 10:39, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Kein Problem, eventuell auch Homo Schwanzus Longus eintragen. :) 11:13, 15. Aug. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 2A02:8071:2CAF:9900:3CCB:B55E:100A:145D (Diskussion) )