Diskussion:Liste der Höheren Technischen Lehranstalten mit einer Abteilung Informatik in Österreich

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 3of4 in Abschnitt Schüleranzahl

Als Schüler einer HTBLA mit Fachrichtung EDVO muss ich hier anmerken, dass man diese nur schlecht mit einer Handelsakademie vergleichen kann, da der Anteil an wirtschaftlichen Unterrichtsgegenständen nur sehr minimal im Vergleich zu den informationstechnischen ist. Ich bin daher für eine Löschung dieses Kommentars.

Aber wo ordnen sich jetzt die EDVO Abteilungen zwischen den IT Zweig der HAK und den Informationstechnologie (wirklich technisch ausgerichtet!) Abteilung der HTL ein? 27.1.07 SH

Meiner Erfahrung nach ist der technische Anteil unserer Ausbildung ziemlich ident mit dem einer reinen IT-HTL. Die durch die Unterbringung der kaufmännischen Fächer entstandene Stundendifferenz wird lediglich durch einen höheren Anteil ausserschulischen Aufwandes ausgeglichen. Diese Information stammt aus einem Vergleich der IT-HTL Wels und der EDVO-HTBLA Leonding. 07.03.07

Wie kann das sein? Kein fachpraktischer Unterricht und kein GETE mit Labor in Leonding. Ist wohl eher ein Wunschtraum der Leondinger!!

Ich nehme mal an, GETE steht für Grundlagen Elektrotechnik oder sowas in der Art: Mal ganz abgesehen davon, dass der Schwerpunkt unserer (beider?) Ausbildung eigentlich in der Softwaredomäne zu suchen ist, haben wir die Elektrotechnik in der Tat intensivst durchgenommen, den theoretischen Anteil in APH (Physik) und die praktische Ergänzung in WLC (Werkstättenlabor; siehe http://www.htl-leonding.at/?id=142). Was du mit "kein fachpraktischer Unterricht" sagen willst, verstehe ich auch nicht wirklich, bitte um Erläuterung. 11.03.07

Keine Werkstätte in der EDVO, deshalb sperren ja in jedem Dorf in OÖ EDVO HTLs auf, ist die billigste HTL Form (keine Werkstätte und Labors), da diese eher einer HAK gleicht. Und übrigens, Physik beschäftigt sich mit Technologie und nicht mit Technik. Wollte damit nur sagen, dass die schulautonomen Änderungen in Leonding sich sehr am moderneren IT Lehrplan orientieren. Wobei Softwareentwicklung nur einer der vier Schwerpunkte im IT Zweig ist.


Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier jemandem die Argumente ausgehen, ansonsten würden Sie sich nicht die ganze Zeit wiederholen. Aber ich werde es Ihnen nun gleich tun:

  • Wir haben Werkstättenunterricht (siehe Link oben).
  • Wir gleichen keiner HAK. Wir haben lediglich einen minimalen Anteil unserer Ausbildung, der auch in einer HAK unterrichtet wird und der bei weitem nicht als Schwerpunkt gesehen wird, sondern uns in späterer Folge einen Einblick in die betrieblichen Geschehnisse verschaffen soll. Würden Sie den IT-Zweig als Elektrotechnik-Zweig bezeichnen?

Wenn Sie diese Diskussion zielführend gestalten möchten, dann nennen Sie mir bitte die anderen drei Schwerpunkte des reinen IT-Zweiges, wenn möglich auch mit deren Gewichtung. Weiters glaube ich nicht, dass die Kosten für eine Werkstättenausrüstung (von welcher Art Werkstätte sprechen Sie eigentlich?) die Kosten überschreiten, die für die Ausstattung von rund 15 Räumen mit jeweils 30 High-End-EDV-Systemen anfallen. Ausserdem würde mich noch interessieren, was einem in der EDV-Branche heutzutage noch elektrotechnische Grundlagen auf BHS-Niveau bringen sollen? Wollen Sie sich Ihren eigenen Computer bauen? 22.03.07

oh, da wird aber einr ganz böse! hab eigentlich keine lust mich mit pickligen EDVO Schüler zu streiten. ich weiß die wahrheit tun weh!

Ihre Aussage disqualifiziert sie von selbst, abgesehen davon, gibt es bei einer EDVO-Ausbildung sehr wohl Labor/Werkstättenunterricht (Programmierung von Maustreibern, Seriell-/Parallel- Kabeln+-Kommunikationsprogrammen, Microcontroller, Netzwerkkabel, Switches, Router, Netzwerkkarten,...). Dass wir keine Schweißgeräte und Vorschlaghämmer für unsere Geräte benötigen, werte ich als Qualitätsmerkmal. 3of4 19:01, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schüleranzahl

Bearbeiten

Handelt es sich bei "Schülerzahl" in der Tabelle "Schulen in Österreich" um die Gesamtzahl der Schüler in der jeweiligen Schule oder handelt es sich um die Gesamtzahl der Schüler in der jeweiligen Abteilung?

Es handelt sich um die Schülerzahlen der gesamten Schule, z.B. wären in St. Pölten keine 3.100 Schüler im Expositurgebäude machbar, trotz der Anmietung der SoZak-Räume beim Borg... 3of4 19:01, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten