Diskussion:Liste der Eindeichungen in Ostfriesland

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von A1000 in Abschnitt Polder auf den Inseln

Polder auf den Inseln

Bearbeiten

Hallo, eine schöne Liste aber meiner Meinung nach fehlen noch die Polder auf den Inseln. Auf Norderney wurde zwischen 1940 und 1941 mit dem Bau eines Polders östlich der Stadt begonnen, um auf dem Areal einen Flugplatz zu erbauen, wozu es jedoch nie kam. Das Areal (heute Südstrandpolder) ist seit 1961 Naturschutzgebiet und gehört seit 1986 mit zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Weiter östlich gelegen ist der Grohdepolder, der zwischen 1926 und 1928 durch Eindeichung errichtet wurde. Weitere Maßnahmen zur Grünladgewinnung wurden auf Langeoog (Sommerdeich Langeoog 1934/35) und Wangerooge (Dorfgrodendeich 1902 und Westgrodendeich 1912) betrieben. Gruß, Elvaube !? ± M 11:19, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hast ja schon mal selbst Hand angelegt. Das freut mich. Irgendwie ist die Liste aber nicht so schön anzuschauen und mir fehlt etwas. Ich kann nur nicht sagen, was das ist. Tja... Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 15:34, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Die Inseln sind doch immer wieder zerrissen und wieder zusammengeflickt worden, kann man dieses nicht auch als Polder bezeichnen ? -- A1000 11:53, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten