Diskussion:Liste öffentlicher Bücherschränke in Deutschland/Archiv/2015

Vielleicht doch noch aufteilen in Bundesländer?

Bearbeiten

Hallo zusammen, nachdem vor ein paar Wochen / Monaten der Listenartikel auf die einzelnen Staaten aufgeteilt wurde, komme ich nun doch nicht drum rum den Vorschlag zu unterbreiten den Deutschland-Listen-Artikel auf die 16 Bundesländer aufzuteilen. Meinungen gerne auch pro und contra dazu gerne hier an dieser Stelle. Wenn keine nachvollziehbaren Einwendungen eintreten, erfolgt frühestens eine entsprechende Umsetzung nach dem 1. August 2015. Gruß kandschwar (Diskussion) 19:47, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kontra – Ich halte das nicht für eine gute Idee. Es setzt voraus, dass der Nutzer, der einen Bücherschrank in einem ihm bekannten Ort sucht, auch weiß, in welchem Bundesland der liegt. Falls er es nicht weiß, muss er erst den Ort suchen und dort nachschauen, bevor er sein eigentliches Ziel erreichen kann. Ich denke, wir sollten die Liste so lassen, wie sie derzeit ist. Die Verbreitung der öffentlichen Bücherschränke ist in manchen Bundesländern noch nicht sehr stark ausgeprägt, bzw. es fehlen die Wikipedianer, die die Liste entsprechend ergänzen. Ich hatte damals die Liste nach Bundesländern gegliedert, um die Bearbeitung zu vereinfachen und auch Dubletten leichter zu identifizieren. --Bungert55 (Diskussion) 13:03, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Was es zu bekritteln gibt

Bearbeiten
  • Belegpflicht

Kaum ein Eintrag ist entsprechend WP:BEL belegt. Mich wundert, dass hier die Beleg-Fetischisten und Lösch-Junkies noch nicht zugeschlagen haben. Ich persönlich wäre ja mit dem Augenscheinsbeweis zufrieden, denn schließlich kann sich ja jeder vor Ort überzeugen, ob es den Bücherschrank tatsächlich gibt. Aber der Augenscheinsbeweis wurde ja schon an anderer Stelle abgelehnt ...

  • BOKX

Es wäre schön, wenn man Wiki-intern eine Erlärung finden könnte, was das ist

  • Geokoordinaten

... sind in den wenigsten Fällen angegeben. Vielleicht sollte man die Überschrift in Standort umbenennen!?

  • "Bauwerk"

Diese Bezeichnung in der Überschrift halte ich für die Mehrzahl der Bücherschränke für leicht übertrieben. Wie wär's denn mit Ausführung?
--Exilsaarländer (Diskussion) 16:31, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Zu BOKX, ist Typ eines Stadtmöbels, siehe BOKX Modelle. Es gibt BOKX, aber leider fehlt bei der WL-Seite (noch) die Erklärung.
Zu Geokoordinaten, da sollte man nicht drauf verzichten. Wenn die Geo-Koordinate auf einen in Karte verzeichneten Bücherschrank verweist, ist das so gut wie ein Beleg. Mancher der den Schrank einträgt, scheint damit aber überfordert (?).
Zu Bauwerk, sehe ich genauso, werde ich ändern.
--Bungert55 (Diskussion) 17:41, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten