Diskussion:Libysche Botschaft (Bonn)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Leit in Abschnitt Außenstelle unbesetzt?

Gesundheitsbüro Bearbeiten

Lediglich in Zusammenhang mit einer Prügelei am 26. November 1982 wird ein sogenanntes Gesundheitsbüro der libyschen Botschaft am Sträßchensweg 20 in einer Zeitungsmeldung erwähnt. In diesem kleinen Einfamilienhaus „sollen libysche Patienten für die Dauer ihrer Behandlung an der Uni-Klinik untergebracht“ worden sein. Vergleichbar wäre dies mit der Funktion eines aber deutlich größeren Anwesens, der Köln-Marienburger Parkstraße 5 als Iran-Haus. Wieso diese anscheinend lediglich der Unterbringung von Krankenhauspatienten dienende Einrichtung in dem SPIEGEL-Artikel als Büro bezeichnet wird, bleibt unklar. Ebenso, wieso sich dort fünf (von sechs) Mitgliedern des Revolutionskomitees – die ja anstelle eines Botschafters das Volksbüro leiteten – aufgehalten und einen (zufällig?) vorbeilaufenden Libyer dort reingezerrt und verprügelt haben sollen. Interessanterweise wird aber an der Beethovenallee 12a jetzt (2014) erneut als Außenstelle der Botschaft ein Gesundheitsbüro betrieben, das sogar ausgewiesene Öffnungszeiten hat. Welche Funktion soll dieses haben, wenn nicht dieselbe des „Gesundheitsbüros“ von 1982? Die einer Gesundheitsabteilung der Botschaft, wie sie etwa Saudi-Arabien führt(e), also ggf. die Betreuung von Libyern, die etwa zu einer medizinischen Operation nach Deutschland einreisen wollen?--Leit (Diskussion) 23:39, 5. Mär. 2014 (CET) Letzteres muss es sein, auch die Außenstelle der Botschaft von Katar hat ein solches Gesundheitsbüro, das laut General-Anzeiger-Artikel den Landsleuten eine Behandlung in Bonn vermittelt.--Leit (Diskussion) 15:06, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Eine weitere Erwähnung des Gesundheitsbüros am Strässchensweg lässt an dessen zumindest zeitweiliger Existenz als Einrichtung der libyschen Botschaft nicht mehr zweifeln.--Leit (Diskussion) 15:24, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Weitere Unklarheiten Bearbeiten

  • Von Bonn ausgewiesen, hält sich der „Folterknecht" seither in Wien auf. „Es ist einer von zwei Ärzten, die libysche Patienten hier betreuen", wird Volksbüro-Leiter Wadis Ton merklich kühler. Dies ist der Wochenpresse, Band 41, Kurier-zeitungsverlag und Druckerei, 1986 zu entnehmen. Ob dies der Arzt sein soll, der am 13. November 1982 in der Belderbuschstraße an der Folterung der Studenten mitgewirkt hat?--Leit (Diskussion) 13:35, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
  • Aus 1985 ist folgende Meldung bekannt: In Bonn wird im Auswärtigen Amt gegenwärtig eine Akte geprüft, die drei Angehörigen des libyschen Volksbüros in Bonn vorwirft, sie hätten zwei Deutsche dazu angeworben, libysche Oppositionelle in der Bundesrepublik Deutschland umzubringen. Das Innenministerium hatte das Auswärtige Amt gebeten, entsprechende Maßnahmen im dortigen Zuständigkeitsbereich zu erörtern. Ob darunter auch jene zwei sind, die im April 1986 dann ausgewiesen wurden?--Leit (Diskussion) 13:40, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
 
Kennedyallee 9 (2014)
  • An der Kennedyallee 9 gibt es eine Libysch-Arabische Al-Fatah Schule (dass sie noch existiert, zeigen wohl die Erwähnungen der Jahreszahlen 2013/14 auf der Homepage). An dem Gebäude hängt auch noch eine libysche Flagge (siehe Foto), demnach ist das Gebäude möglicherweise auch noch im Besitz dem Landes. Hat(te) diese Schule etwas mit der libyschen Botschaft zu tun?--Leit (Diskussion) 15:17, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Außenstelle unbesetzt? Bearbeiten

Derzeit ist die Außenstelle im offiziellen Verzeichnis des Auswärtigen Amts ohne personelle Besetzung eingetragen – am 19. September hatte sie laut dem Verzeichnis noch einen Beigeordneten Attaché gehabt. Auf dem Internetauftritt des Auswärtigen Amts ist die Außenstelle (Gesundheitsbüro) weiter vertreten.--Leit (Diskussion) 00:38, 4. Okt. 2018 (CEST) Vor Ort gibt es tatsächlich Hinweise auf eine, zumindest vorübergehende Schließung der Außenstelle, denn während der angegebenen Öffnungszeiten war das Tor heute verschlossen und es hängt dort eine Mitteilung auf Arabisch vom 10.10.2018.--Leit (Diskussion) 13:56, 17. Okt. 2018 (CEST) Jetzt aus beiden Verzeichnissen entfernt, daher als dauerhaft geschlossen anzunehmen.--Leit (Diskussion) 04:51, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten