Diskussion:Leopold Stocker

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Bogart99 in Abschnitt Unenzyklopädisch

Zur Hauptquelle (Murray G. Halls „Österreichische Verrlagsgeschichte“ von 1985) und zum verlegerischen Wirken des Enkels Wolfgang Dvorak-Stocker: Siehe ausführliche Diskussionsseite zum Leopold Stocker Verlag. --Bogart99 15:19, 2. Mär 2006 (CET)

Unenzyklopädisch

Bearbeiten

Details wie hier aus einer Grabrede in ein Lexikon schreibt, sind offensichtlich nicht erheblich, um dem Leser objektiv darzustellen, um was für eine Person es sich handelt und inwiefern sie bedeutsam ist. Wenn so etwas dennoch eingefügt wird, ist eine tendentiöse Absicht erkennbar, das schadet der Glaubwürdigkeit. Morgenstar 19:25, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Was der "Glaubwürdigkeit" von Wikipedia wirklich "schadet" sind Sockenpuppen wie Morgenstar, die zwar "Objektivität" anmahnen, selbst aber tendenziöseste Absichten verfolgen. --Bogart99 16:55, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Unterstellungen führen nicht weiter, sondern verblenden, wie an dem vorschnell als richtig angenommenen Vorwurf, ich betriebe Sockenpuppen, zu sehen. Bitte hier den Artikel diskutieren und nicht andere Benutzer. Details aus Grabreden gehören weiterhin normalerweise nicht in ein Lexikon. Morgenstar 17:19, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Was schreibst Du über Dich auf Deiner HP? "Dieser Account ist ein Strumpfpüppchen, denn ich hatte mal einen anderen, nur leider vergessen" [1] Und weiter: "Damit bin ich wahrscheinlich der erste Nazitroll, der zwei echte Neger aus Kleinistanbul auf seiner Seite duldet". Aha! Selbstverständlich können auch Grabreden enzyklopädisch relevant sein. Es sei denn man wirft stets anderen "tendentiöse Absichten" vor, legt sich einen links klingenden Nickname zu, mit dem sich rechte Neigungen wunderbar zukleistern lassen und beschränkt sich auf Beiträge die vor Schlagseite rechts vom Hocker fallen. --Bogart99 15:49, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten