Diskussion:Lenovo

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Präziser in Abschnitt Stand 2020

Verlinkung im Text

Bearbeiten

Finde die Verlinkung ein wenig übertrieben (1. Mai, 2005, US Dollar usw) und würde die gern ändern. Wenn bis Morgen keine Einwände kommen, kümmer ich mich drum. --Nadelspitze 13:43, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

IBM...

Bearbeiten

"IBM ist die Firma, die mit dem IBM-PC aus dem Jahre 1981 das Synonym für die ganze Gerätegattung (PCs) gebildet und den entwicklungstechnischen Grundstock für die derzeit gängige PC-Architektur gelegt hat."

Ist meiner Meinung nach irrelevant, da IBM bereits oben verlinkt ist und diese Informationen inne hält. Sollte niemand anderer Meinung sein, fliegt es raus. --Nadelspitze 02:18, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Produkte

Bearbeiten

Mittlerweile gibt es von Lenovo auch Handys. Habe leider keine genauen Infos dazu gefunden, auch nicht auf der Lenovo Website. Aber hier steht was dazu: http://diepresse.com/home/techscience/mobil/businesshandys/463659/index.do?from=gl.home.techscience_Handy Wenn jemand da noch mehr Infos zu hat, dann sollte das im Text ergänzt werden. --XchrissyX 16:00, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Quellen

Bearbeiten

Die Quellenangaben bitte als Fußnoten aufführen und nicht im Text: "laut tagesschau.de" usw. --Schnopfel 23:56, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Greenpeace: Guide to Greener Elektronics

Bearbeiten

Greenpeace hat Konzerne nach Umweltschutz-Askpekten gerankt. Informationen könnten auch in den Artikel übernommen werden: http://www.greenpeace.org/international/en/campaigns/toxics/electronics/Guide-to-Greener-Electronics/ --Geschichte09 17:24, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

"zweitgrößter Hersteller"

Bearbeiten

Auf der Lenovo/Dell Wiki Seite steht Lenovo/Dell sei Platz zwei. Nicht schön... (nicht signierter Beitrag von Lopiuh (Diskussion | Beiträge) 11:36, 15. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

11.1% ist also nach WP mehr als 12%?

Bearbeiten

"...war Lenovo im zweiten Quartal 2011 mit 12,0 Prozent Marktanteil nach HP (17,5 %) und Dell (11,1 %) der drittgrößte PC-Hersteller weltweit." Kein Kommentar... --88.69.150.42 22:50, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

...wurde wohl überarbeitet, da jetzt die Zahlen aus dem Jahr 2013 im Artikel stehen. Hier wäre vielleicht eine Tabelle interessant, wie sich die Marktanteile entwickelt/verhalten haben. --188.110.246.114 21:16, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, "Kennzahlen" (tabellarisch) sollen gerade nicht die Artikel, interessant sind die aktuellen Zahlen (s: https://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2012#Umsatz_und_Mitarbeiterangaben_in_Artikelm:_Alnatura). Evtl. erwähnen, dass sich der Marktanteil von x% im Jahr 20xx inzwischen erhöht hat auf y% (im Jahr 20yy). --Wosch21149 (Diskussion) 22:54, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Sponsoring

Bearbeiten

Erfolgt(e) das Sponsoring (Unterstützen) eigentlich ohne Gegenanspruch, was wirklich bemerkenswert und erwähnenswert wäre? Ist das kein schnöder Tausch von Geld oder Material und Dienstleistung gegen Werbung? --84.157.231.221 11:20, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Größter Hersteller der Welt (und der Volksrepublik China)

Bearbeiten

Sofern China nicht auf den Mond, Mars oder in sonstige extraterrestrische Gefilde verschwunden ist, ist dieser Satz ziemlich missglückt. --89.204.137.190 03:15, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Missglückte Formulierung durch Entfernung unnötiger Doppelung entfernt. --Wosch21149 (Diskussion) 12:35, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Stand 2020

Bearbeiten

https://www.nzz.ch/technologie/pc-hersteller-lenovo-als-naechstes-ziel-der-us-regierung-ld.1574341

Im 2. Quartal 2020 stammte weltweit jeder vierte verkaufte PC von Lenovo. Damit führt Lenovo vor den US-Konkurrenten HP und Dell den Markt an. In den USA belegen die Chinesen zwar nur den dritten Platz. Mit einem Anteil von fast einem Drittel am Umsatz von 51 Mrd. $ war die Region Americas – die nicht nur die USA umfasst – im vergangenen Geschäftsjahr der wichtigste Absatzmarkt.

--Präziser (Diskussion) 21:25, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten