Diskussion:Leipziger Schule (bildende Kunst)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Claus aus Leipzig in Abschnitt Zu "Ursprung"

Zu "Ursprung"

Bearbeiten

Die Jahresangabe "seit dem Jahr 2004" sollte entfernt werden. Der einsetzende öffentliche Ruhm der neuen Leipziger Kunst kann keinesfalls punktgenau auf ein Jahresdatum fixiert werden.

Ich habe den Satz gelöscht. --Claus aus Leipzig (Diskussion) 18:44, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Informationen zur Neuen Leipziger Schule

Bearbeiten

Ich habe den letzten Absatz überarbeitet und auch eine neue Überschrift eingefügt.

  • Die Sätze waren schwer verständlich. Der erste Satz war mit der Aufzählung von Künstlern, die sowohl die „Eltern“- wie die Schüler-Generation umfasste, und der doppelten Verwendung von „Schüler“ (beim zweiten Mal in der Bedeutung von „Enkel“) schwer verständlich. Der Beginn des zweiten Satzes („Diese neue Generation“) war auch unglücklich: Mit „Diese“ erwartet man einen Bezug auf das Subjekt des vorherigen Satzes, das wäre die Schüler-Generation, gemeint war aber die „Enkel“-Generation.
  • Die genannten Künstler Lutz R. Ketscher und Gerhard Richter passten an dieser Stelle nicht.
  • Die Künstler der „Neuen Leipziger Schule“ galten in den 2000-ern als „neue Stars des Kunstmarktes“, nicht heute.
  • Der vorher vorhandene Rückbezug auf Gille und Rink „gelangten … zu neuem Ansehen“ erscheint mir überflüssig; er könnte aber als einzelner Satz wieder eingefügt werden.
  • Schließlich erscheint mir eine Überschrift passend, da ja – auch hier in Wikipedia – die Neue Leipziger Schule von der Leipziger Schule abgegrenzt wird.

--Claus aus Leipzig (Diskussion) 18:32, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten