Diskussion:Leichtmatrose (Redewendung)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von MiLuZi in Abschnitt Ausbildung
Beispielhaft hierfür ist die wiederholte Titulierung des FDP-Politikers Guido Westerwelle als "politischer Leichtmatrose" in den Medien.[1][2][3]
  1. http://www.stern.de/politik/deutschland/guido-westerwelle-der-leichtmatrose-534975.html
  2. http://www.welt.de/aktuell/article13574440/Der-Leichtmatrose-Westerwelle-will-dem-Sturm-trotzen.html
  3. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,425423,00.html

Das ist eben keine beliebige FDP-Diskreditierung, sondern eine Tatsache, wie eine Nutzung der Suchmaschine eindrucksvoll nahelegt. Zuerst und vor allen anderen wird und wurde Westerwelle als Leichtmatrose bezeichnet. Es scheint fast so, als ob dieses Wort für ihn eingerichtet wurde. Es beschränkt sich also diese Bezeichnung nicht auf ihn, er ist aber erster und wichtigster Vertreter. Daher ist die Information an der Stelle durchaus nötig, richtig und wichtig. Vielleicht kann noch wer herausfinden, ab wann das so ist, aber diese Angaben einfach löschen ohne nachzusehen finde ich nicht hilfreich.

Das gilt auch für das begründungslos gelöschte Zitat aus der Süddeutschen, dass die Verwendung anschaulich zeigt. Hier blieb nur ein schlecht formatierter Rest mitten im Satz stehen. Wenn letztlich die Hinweise auf die Verbreitetheit und damit Relevanz des Begriffes gelöscht werden, muß der etwas später erfolgende LA fürs Lemma auch nicht wundern.

„Das alles bringt den SPD-Macher Heil in Harnisch. "Glos benimmt sich wie ein Leichtmatrose, der sich auf das Sonnendeck verirrt hat: Er legt sich auf den Liegestuhl, träumt und vergisst die Arbeit, die er eigentlich zu leisten hat.Dies habe mit seriöser Politik nichts zu tun. Es sei ein Segen, dass Peer Steinbrück (SPD) der Finanzminister sei. "Die Union kann einfach nicht mit Geld umgehen und entwickelt sich zusehends zu einem Haushaltsrisiko.“

Zum LA: "Leichtmatrose" bezeichnet eben nicht nur Seeleute und eine Band, sondern schlicht und einfach auch Politiker_innen. Für diese Information braucht es wie für den Verweis auf Seeleute einen Ort. Im Übrigen trifft die Behauptung "Lt. Quellen recht beliebige kontextgebundene Metapher ohne enzyklopädisches Eigengewicht" einen bedeutenden Anteil der Einträge der Kategorie:Redewendung, sie stellt gewissermaßen sogar eine recht gute Beschreibung eben dieser Sache dar. Beispiele Ab nach Kassel, Ins Gras beißen, Eiertanz, Köhlerglaube, ... Diese sind teilweise in ihrer heutigen tatsächlichen Verwendung deutlich schlechter belegt, lediglich ihr Alter und somit die Aufnahme in Sammelwerke unterscheidet sie vom Leichtmatrosen. --(nicht signierter Beitrag von Elis (Diskussion | Beiträge) 01:05, 19. Sep. 2011 (CEST))Beantworten

Leichtmatrose als Cocktail

Bearbeiten

Sollte der Satz "Unter dem Namen Leichtmatrose gibt es auch einen von Charles Schumann erfundenen Cocktail" nicht lieber unter Leichtmatrose, also der BKL zu finden sein? --(nicht signierter Beitrag von Elis (Diskussion | Beiträge) 01:16, 19. Sep. 2011 (CEST))Beantworten

Ausbildung

Bearbeiten

Laut Seemann#Matrose ist Leichtmatrose die Bezeichnung im 3. Ausbildungsjahr , nicht wie hier behauptet im 2. Ich ändere aber nichts, da ich keine Ahnung habe und das schon lange unwidersprochen so da steht. --MiLuZi (Diskussion) 20:38, 17. Jul. 2015 (CEST)Beantworten